„Echte“ Uni-Luft schnuppern – das geht beim „Schnupperstudium“. Die Universität Mannheim bietet Ihnen die Möglichkeit, Vorlesungen des regulären Vorlesungsbetriebs zu besuchen, um so einen ersten Eindruck vom Studium und Studienalltag zu bekommen. Die Vorlesungen sind dabei so ausgewählt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick der Inhalte und Arbeitsweisen des jeweiligen Fachs gewinnen können.
Weitere Möglichkeiten, sich über das Studienangebot der Universität Mannheim zu informieren und einen Einblick in den Uni-Alltag zu gewinnen, finden Sie hier:
Auch dieses Herbst-/Wintersemester (HWS) 2023 haben Sie wieder die Gelegenheit, im Rahmen des Schnupperstudiums reguläre Vorlesungen an der Universität Mannheim zu besuchen: Sie können sich als Einzelperson in der Vorlesungszeit eine oder mehrere Veranstaltungen aus dem Lehrangebot der Bachelor-Studienprogramme aussuchen und dort mit Voranmeldung teilnehmen. Schreiben Sie dazu einfach eine kurze E-Mail mit 5 Tagen Vorlauf an Laura Trinkner. Sie erhalten dann alle weiteren Informationen per E-Mail!
Die Vorlesungszeit im Herbst-/Wintersemester 2023 beginnt am 4. September und endet am 8. Dezember 2023.
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
VL Introduction to Literary Studies | Do, 13:45 – 15:15 Uhr | EO 150 |
Foundations of UK/ | Di, 15:30 – 17 Uhr | EO 150 |
VL Zombies in the City Upon a Hill: A History of Amerian Literature | Mi, 15:30 – 17 Uhr | EO 159 |
Textanalysis | Mi, 8:30 – 10 Uhr | EO 154 |
VL Introduction to Linguistics | Mi, 12 – 13:30 Uhr | L9, 1–2 Raum 001 |
Seminar Representations of Race in New Media | Mi, 12 – 13:30 Uhr | B6, 30–32, Raum 8.1/8.2 |
Seminar Making Utopias in the USA | Di, 13:45 – 15:15 Uhr | ExpLab |
Seminar Island Narratives | Mi, 12 – 13:30 Uhr | B6, 30–32, E-F, 405 |
Veranstaltungtitel | Zeit | Raum |
---|---|---|
ACC 300: Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens (Englisch) | Mo, 8:30 – 10 Uhr oder Mo,17:15 – 18:45 Uhr oder Mi, 8:30 – 10 Uhr oder Mi, 17:15 – 18:45 Uhr | SN163
|
FIN 401: Corporate finance and risk management (Englisch) | Di, 8:30 – 10 Uhr oder Di, 10:15 – 11:45 Uhr oder Di, 13:45 – 15:15 Uhr | EO145 EO145 SN169 |
TAX 303 Taxation I: Unternehmensbesteuerung | Mi,12 – 13:30 Uhr | SO108 |
MAN 301: Strategic and International Management (Englisch) | Mo, 12 – 13:30 Uhr | A3 Hörsaal |
ACC 303 Financial Accounting I: Jahres- und Konzernabschluss | Di, 15:30 – 17 Uhr | SO108 |
OPM 301: Operations Management (Englisch) | Do, 12 – 13:30 Uhr | A3 Hörsaal |
Veranstaltungtitel | Zeit | Raum |
HS Kanon: Was lesen wir (nicht) und warum? | Do, 15:30 – 17 Uhr | EO 150 |
VL Einführung in die Literaturwissenschaft | Mo, 10:15 – 11:45 Uhr | M003 |
HS NL/ | Mi, 10:15 – 11:45 Uhr | EO 154 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
VL Einführung in die Geschichtswissenschaften | Fr, 13:45 – 15:15 Uhr | EO 145 |
Übung Archiv-& Quellenkunde | Do, 13:45 – 15:15 Uhr | L7,3–5 Raum 357 |
VL A Short Introduction to Economic History: From 10,000 BCE to the Present (Englisch) | Mi, 10:15 – 11:45 Uhr | EO 150 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
Einführung in die Bildungspsychologie | Do, 12 – 13:30 Uhr | SO 108 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
VL Einführung in die MKW | Mi, 10:15 – 11:45 Uhr | M003 |
VL Mediale Öffentlichkeiten | Di, 15:30 – 17 Uhr | A5,6 B 144 |
HS Sozialer Ausschluss und Coping im medialen Kontext | Mi, 15:30 – 17 Uhr | B6, 30–32 Bauteil E-F Raum 405 |
VL Rezeption und Wirkung von Medien(inhalten) | Mi, 17:15 – 18:45 Uhr | M 003 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
HS Meinungsfreiheit | Di, 10:15 – 11:45 Uhr | EO 159 |
PS René Descartes, Meditationen über die Erste Philosophie | Do, 10:15 – 11:45 Uhr | EO 159 |
VL Wirtschafts-&Unternehmensethik | Di, 17:15 – 18:45 Uhr | SN 169 |
Übung Lesen & Schreiben philosophischer Texte | Mi, 17:15 – 18:45 Uhr | L7, 3–5 157 |
Proseminar Moralische Urteile, Sanktionen und hypothetische Verträge. Peter Stemmers „Handeln zugunsten anderer“ | Mi, 10:15 – 11:45 Uhr | B6, 27–29, Bauteil D, Raum D 007 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
---|---|---|
VL Empirische Methoden der Politikwissenschaft (Englisch) | Di, 10:15 – 11:45 Uhr | M 003 |
VL Einführung in die Politikwissenschaft | Di, 15:30 – 17 Uhr | A 001 |
VL Einführung in das politische System der BRD | Mo, 17:15 – 18:45 Uhr | 001.A |
VL Einführung in die Internationalen Beziehungen (Englisch) | Di, 8:30 – 10 Uhr | SO 108 |
VL Einführung in die Politische Soziologie | Do, 17:15 – 18:45 Uhr | A 001 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
A2: Geschichte, Forschungsmethoden und ethische Grundsätze der Psychologie | Mi, 8:30 – 10 Uhr | M 003 (PWC Hörsaal (Schloss Mittelbau) |
B1: Quantitative Methoden I | Di, 17:15 – 18:45 Uhr oder Fr, 15:30 – 17 Uhr | SN 163 |
C1: Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen | Mo, 8:30 – 10 Uhr | M 003 (PWC Hörsaal (Schloss Mittelbau) |
D1: Grundlagen der Testtheorie | Mo, 17:15 – 18:45 Uhr | SN 169 |
G2: Allgemeine Psychologie II: Lernen und Gedächtnis | Mi, 12 – 13:30 Uhr und Einzeltermine Fr, 10:15 – 11:45 Uhr (22.09.+13.10.+27.10.+1.12.) | SN 163 |
H1: Biopsychologie und Neuropsychologie | Do, 10:15 – 11:45 Uhr | SN 169 |
L1: Arbeits- und Organisationspsychologie | Do, 12 – 13:30 Uhr | SN 163 |
L2: Klinische Psychologie und Psychotherapie | Di, 13:45 – 15:15 Uhr | SN 163 |
L4: Pädagogische Psychologie | Di, 10:15 – 11:45 Uhr | SO 108 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
---|---|---|
VL Einführung in die romanische Literatur-& Medienwissenschaft | Do, 10:15 – 11:45 Uhr | EO 150 |
PS (Filmische) Perspektiven auf Flucht und Migration | Di, 15:30 – 17 Uhr | B6, 30–32 Bauteil E-F Raum 209 |
Kommunikative Handlungsmuster im Wandel: spanischsprachige Texte und Textsorten im Zeitalter des Web 2.0 | Mo, 10:15 – 11:45 Uhr | EO 159 |
HS LMW Le roman épistolaire en France (Französisch) | Mi, 8:30 – 10 Uhr | EO 256 |
Seminar Multimodale Analyse von Influencer Marketing | Mi, 10:15 – 11:45 Uhr | EO 242 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
---|---|---|
VL Grundlagen der Soziologie | Di, 8:30 – 10 Uhr | A 001 Großer Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A) |
VL Datenerhebung | Mi, 8:30 Uhr – 10 Uhr | A 001 Großer Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A) |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
---|---|---|
VL Allgemeine Rechtsgeschäftslehre einschließlich methodischer Grundlagen | Di, 13:45 – 15:15 Uhr und Mi, 12 – 13:30 Uhr | SO108
|
VL Haftungsrecht | Fr, 8:30 – 10 Uhr | SO108 |
VL Deutsches Wirtschaftsverfassungsrecht | Fr, 10:15 – 11:45 Uhr | SO108 |
VL Strafrecht AT | Mo, 17:15 – 19:30 Uhr und Di, 10:15 – 11:45 Uhr | EO 145 EO 150 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
---|---|---|
Analysis und lineare Algebra A | Do, 8:30 – 10 Uhr und Do, 15:30 – 17 Uhr (14-täglich) | SN 163
|
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre | Mo, 13:45 – 15:15 Uhr und Mi, 13:45 – 15:15 Uhr | 001.A Hörsaal (A 3 Bibl.,Hörsaalgebäude) |
Internationale Ökonomik (Englisch) | Mi, 17:15 – 18:45 Uhr | SN 169 |
Microeconomics B (Englisch) | Mi, 10:15 – 11:45 Uhr und Mi, 13:45 – 15:15 Uhr (14-täglich) | 004 Hörsaal (L 9, 1–2) |
Wirtschaftsgeschichte | Fr, 13:45 – 15:15 Uhr | A 001 Großer Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A) |
Makroökonomik B | Do, 10:15 – 11:45 Uhr und Do, 13:45 – 15:15 Uhr (14-täglich) | SN 163 |
Veranstaltungstitel | Zeit | Ort |
---|---|---|
VL Grundlagen der Wirtschaftspädagogik | Di, 15:30 – 17 Uhr | SN 169 |
VL Wirtschaftsberufliche Kompetenzentwicklung I | Mo, 8:30 – 10 Uhr | SN 169 |
Übung Wirtschaftsberufliche Kompetenzentwicklung I (jeweils 14-täglich abwechselnd) | Mo, 12 – 13:30 Uhr (Parallelgruppe 1 ab 4.9. / Parallelgruppe 2 ab 11.9.) oder Mo, 13:45 – 15:15 Uhr (Parallelgruppe 3 ab 4.9. / Parallelgruppe 4 ab 11.9.) oder Do, 13:45 – 15:15 Uhr (Parallelgruppe 5 ab 7.9. / Parallelgruppe 6 ab 14.9.) | 004 Seminarraum (L4,1) |
VL Bildungsmanagement I: Berufsausbildung | Di, 10:15 – 11:45 Uhr | SN 163 |
VL Bildungsmanagement III: Lernkultur in Organisationen | Do, 13:45 – 15:15 Uhr | EO 145 |
VL Methodische Grundlagen: Verarbeitung von Forschungsdaten | Mi, 08:30 – 10 Uhr | SN 169 |
VL Instruktionstheorie und -methoden wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen | Fr (15.09.), 8:30 – 12:30 Uhr und Sa (16.09.), 8:30 – 15 Uhr und Sa (28.10.), 8:30 – 15 Uhr und Sa (02.12.), 9 – 10:30 Uhr | Räume folgen |
Seminar Empirische Instruktionsforschung | Mo, 12 – 13:30 Uhr oder Do, 12 – 13:30 Uhr | O 048 |
Seminar Design wirtschaftsberuflicher Lernumgebungen I | Di, 13:45 – 15:15 Uhr | O 226–28 |
Seminar Spezialgebiet: Bildungdatenkompetenz | Do, 10:15 – 11:45 Uhr | SO 133 |
Seminar Spezialgebiet: Inklusion | Di, 8:30 – 10 Uhr | O 129 |
Aktuelle Fachdidaktische Fragestellungen III: Beratung für Lernen und Entwicklung im Bildungsbereich: Berufs- und Laufbahnberatung im HRM | Mo, 13:45 – 15:15 Uhr | A 102 |
Seminar Spezialgebiet: Workplace Learning | Di, 10:15 – 11:45 Uhr | 009 Seminarraum (L9, 1–2) |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
---|---|---|
MAT 301 Analysis I | Mi, 12 – 13:30 Uhr oder Fr, 10:15 – 11:45 Uhr | A001, (B6, Bauteil A) |
MAT 303 Lineare Algebra I | Di, 10:15 – 11:45 Uhr oder Do, 8:30 – 10 Uhr | A001, (B6, Bauteil A) |
SEM 468/ | Fr, 17.11.2023, 8:30 – 13:30 Uhr und Fr, 24.11.2023, 8:30 – 13:30 Uhr (Einzeltermine) | C 013 (A5,6, Bauteil C) A302 (B6,26 Bauteil B) |
Veranstaltungstitel | Zeit | Raum |
---|---|---|
IE 675 b Machine Learning (Englisch) | Do, 12 – 13:30 Uhr | B 144 (A5, 6 Bauteil B) |
CS 560 Large-Scale Data Management | Di, 10:15 – 11:45 Uhr | SN 169 |
Weitere Veranstaltungen folgen...
Aus den folgenden Fachbereichen stellen wir Ihnen auch in der vorlesungsfreien Zeit Aufzeichnungen vergangener Schnuppervorlesungen zur Verfügung.
Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an Laura Trinkner, damit wir Sie freischalten können.
Veranstaltungtitel | Zeit |
---|---|
MAN 401 Organization and Human Resource Management (Englisch) | Videoaufzeichnung |
MKT 301 Marketing I (Deutsch) | Videoaufzeichnung |
Veranstaltungstitel | Zeit |
---|---|
VL Die späte römische Republik | Audioaufzeichnung |
Veranstaltungstitel | Zeit |
---|---|
VL Audiovisuelle Medien | Videoaufzeichnung |
Veranstaltungstitel | Zeit |
---|---|
J1: Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie | Videoaufzeichnung |
Allgemeine Psychologie II: Motivationstheorie (Teil 1) | Videoaufzeichnung |
Allgemeine Psychologie II: Emotionstheorie (Teil 2) | Videoaufzeichnung |
Geschichte, Forschungsmethoden und ethische Grundsätze der Psychologie | Videoaufzeichnung (Ausschnitt für Studieninfotag 2022) |
Veranstaltungstitel | Zeit |
---|---|
VL Statistik I | Videoaufzeichnung |