Eine Gruppe von Studierenden sitzt in entspannter Atmosphäre draußen auf einer langen Bank

Schnupperstudium an der Universität Mannheim

„Echte“ Uni-Luft schnuppern – das geht beim „Schnupperstudium“. Die Universität Mannheim bietet Ihnen die Möglichkeit, Vorlesungen des regulären Vorlesungs­betriebs zu besuchen, um so einen ersten Eindruck vom Studium und Studien­alltag zu bekommen. Die Vorlesungen sind dabei so ausgewählt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick der Inhalte und Arbeits­weisen des jeweiligen Fachs gewinnen können.

Weitere Möglichkeiten, sich über das Studien­angebot der Universität Mannheim zu informieren und einen Einblick in den Uni-Alltag zu gewinnen, finden Sie hier:


Schnupperstudium HWS 2023

Auch dieses Herbst-/Wintersemester (HWS) 2023 haben Sie wieder die Gelegenheit, im Rahmen des Schnupperstudiums reguläre Vorlesungen an der Universität Mannheim zu besuchen: Sie können sich als Einzelperson in der Vorlesungs­zeit eine oder mehrere Veranstaltungen aus dem Lehr­angebot der Bachelor-Studien­programme aussuchen und dort mit Voranmeldung teilnehmen. Schreiben Sie dazu einfach eine kurze E-Mail mit 5 Tagen Vorlauf an Laura Trinkner. Sie erhalten dann alle weiteren Informationen per E-Mail!

Die Vorlesungs­zeit im Herbst-/Wintersemester 2023 beginnt am 4. September und endet am 8. Dezember 2023.

  • Anglistik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL  Introduction to Literary
    Studies
    Do, 13:45 – 15:15 UhrEO 150
    Foundations of UK/US Economy and PoliticsDi, 15:30 – 17 UhrEO 150
    VL Zombies in the City Upon
    a Hill: A History of Amerian Literature
    Mi, 15:30 – 17 UhrEO 159
    TextanalysisMi, 8:30 – 10 UhrEO 154
    VL Introduction to LinguisticsMi, 12 – 13:30 UhrL9, 1–2 Raum 001
    Seminar Representations of Race in New MediaMi, 12 – 13:30 UhrB6, 30–32, Raum 8.1/8.2
    Seminar Making Utopias in the USADi, 13:45 – 15:15 UhrExpLab
    Seminar Island NarrativesMi, 12 – 13:30 UhrB6, 30–32, E-F, 405
  • Betriebs­wirtschafts­lehre

    VeranstaltungtitelZeitRaum
    ACC 300: Grundlagen des betrieblichen Rechnungs­wesens (Englisch)

    Mo, 8:30 – 10 Uhr oder

    Mo,17:15 – 18:45 Uhr oder

    Mi, 8:30 – 10 Uhr oder

    Mi, 17:15 – 18:45 Uhr

    SN163


    O135


    SN163


    O129

    FIN 401: Corporate finance and risk management (Englisch)

    Di, 8:30 – 10 Uhr oder

    Di, 10:15 – 11:45 Uhr oder 

    Di, 13:45 – 15:15 Uhr

    EO145
     

    EO145
     

    SN169

    TAX 303 Taxation I: Unternehmens­besteuerungMi,12 – 13:30 UhrSO108
    MAN 301: Strategic and International Management (Englisch)Mo, 12 – 13:30 UhrA3 Hörsaal
    ACC 303 Financial Accounting I: Jahres- und Konzern­abschlussDi, 15:30 – 17 UhrSO108
    OPM 301: Operations Management (Englisch)Do, 12 – 13:30 UhrA3 Hörsaal
  • Germanistik

    VeranstaltungtitelZeitRaum
    HS Kanon: Was lesen wir (nicht) und warum?Do, 15:30 – 17 UhrEO 150
    VL Einführung in die Literatur­wissenschaftMo, 10:15 – 11:45 UhrM003
    HS NL/ML KriegsfilmeMi, 10:15 – 11:45 UhrEO 154
  • Geschichte

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Einführung in die Geschichts­wissenschaftenFr, 13:45 – 15:15 UhrEO 145
    Übung Archiv-& QuellenkundeDo, 13:45 – 15:15 UhrL7,3–5 Raum 357
    VL A Short Introduction to Economic History: From 10,000 BCE to the Present (Englisch)Mi, 10:15 – 11:45 UhrEO 150
  • Lehr­amt

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    Einführung in die Bildungs­psychologieDo, 12 – 13:30 UhrSO 108

     

  • Medien- und Kommunikations­wissenschaft

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Einführung in die MKWMi, 10:15 – 11:45 UhrM003
    VL Mediale ÖffentlichkeitenDi, 15:30 – 17 UhrA5,6 B 144
    HS Sozialer Ausschluss und Coping im medialen KontextMi, 15:30 – 17 UhrB6, 30–32 Bauteil E-F Raum 405
    VL Rezeption und Wirkung von Medien(inhalten)Mi, 17:15 – 18:45 UhrM 003
  • Philosophie

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    HS Meinungs­freiheitDi, 10:15 – 11:45 UhrEO 159
    PS René Descartes, Meditationen über die Erste PhilosophieDo, 10:15 – 11:45 UhrEO 159
    VL Wirtschafts-&Unternehmens­ethik Di, 17:15 – 18:45 UhrSN 169
    Übung Lesen & Schreiben philosophischer TexteMi, 17:15 – 18:45 UhrL7, 3–5 157
    Proseminar Moralische Urteile, Sanktionen und hypothetische Verträge. Peter Stemmers „Handeln zugunsten anderer“Mi, 10:15 – 11:45 UhrB6, 27–29, Bauteil D, Raum D 007
  • Politik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Empirische Methoden der Politik­wissenschaft (Englisch)Di, 10:15 – 11:45 UhrM 003
    VL Einführung in die Politik­wissenschaftDi, 15:30 – 17 UhrA 001
    VL Einführung in das politische System der BRDMo, 17:15 – 18:45 Uhr001.A
    VL Einführung in die Internationalen Beziehungen (Englisch)Di, 8:30 – 10 UhrSO 108
    VL Einführung in die Politische SoziologieDo, 17:15 – 18:45 UhrA 001
  • Psychologie

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    A2: Geschichte, Forschungs­methoden und ethische Grundsätze der Psychologie

    Mi, 8:30 – 10 Uhr

    M 003 (PWC Hörsaal (Schloss Mittelbau)
    B1: Quantitative Methoden I

    Di, 17:15 – 18:45 Uhr oder

    Fr, 15:30 – 17 Uhr

    SN 163
    C1: Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer UntersuchungenMo, 8:30 – 10 UhrM 003 (PWC Hörsaal (Schloss Mittelbau)
    D1: Grundlagen der TesttheorieMo, 17:15 – 18:45 UhrSN 169
    G2: Allgemeine Psychologie II: Lernen und Gedächtnis

    Mi, 12 – 13:30 Uhr und

    Einzeltermine Fr, 10:15 – 11:45 Uhr (22.09.+13.10.+27.10.+1.12.)

    SN 163
    H1: Biopsychologie und NeuropsychologieDo, 10:15 – 11:45 UhrSN 169
    L1: Arbeits- und Organisations­psychologieDo, 12 – 13:30 UhrSN 163
    L2: Klinische Psychologie und PsychotherapieDi, 13:45 – 15:15 UhrSN 163
    L4: Pädagogische PsychologieDi, 10:15 – 11:45 UhrSO 108
  • Romanistik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Einführung in die romanische Literatur-& Medien­wissenschaftDo, 10:15 – 11:45 UhrEO 150
    PS (Filmische) Perspektiven auf Flucht und MigrationDi, 15:30 – 17 UhrB6, 30–32 Bauteil E-F Raum 209
    Kommunikative Handlungs­muster im Wandel: spanischsprachige Texte und Textsorten im Zeitalter des Web 2.0Mo, 10:15 – 11:45 UhrEO 159
    HS LMW Le roman épistolaire en France (Französisch)Mi, 8:30 – 10 UhrEO 256
    Seminar Multimodale Analyse von Influencer MarketingMi, 10:15 – 11:45 UhrEO 242
  • Soziologie

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Grundlagen der Soziologie

    Di, 8:30 – 10 Uhr

    A 001 Großer Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A)
    VL DatenerhebungMi, 8:30 Uhr – 10 UhrA 001 Großer Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A)
  • Unternehmens­jurist/ in

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Allgemeine Rechts­geschäftslehre einschließlich methodischer Grundlagen

    Di, 13:45 – 15:15 Uhr und

    Mi, 12 – 13:30 Uhr

    SO108


    A3 001

    VL Haftungs­rechtFr, 8:30 – 10 UhrSO108
    VL Deutsches Wirtschafts­verfassungs­recht

    Fr, 10:15 – 11:45 Uhr

    SO108
    VL Strafrecht AT

    Mo, 17:15 – 19:30 Uhr und

    Di, 10:15 – 11:45 Uhr

    EO 145

    EO 150

  • Volkswirtschafts­lehre

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    Analysis und lineare Algebra A

    Do, 8:30 – 10 Uhr und

    Do, 15:30 – 17 Uhr (14-täglich)

    SN 163


    SO 108

    Grundlagen der Volkswirtschafts­lehre

    Mo, 13:45 – 15:15 Uhr und

    Mi, 13:45 – 15:15 Uhr

    001.A Hörsaal (A 3 Bibl.,Hörsaalgebäude)
    Internationale Ökonomik (Englisch)Mi, 17:15 – 18:45 UhrSN 169

    Microeconomics B (Englisch)

    Mi, 10:15 – 11:45 Uhr und

    Mi, 13:45 – 15:15 Uhr (14-täglich)

    004 Hörsaal (L 9, 1–2)

    Wirtschafts­geschichte

    Fr, 13:45 – 15:15 Uhr

    A 001 Großer Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A)
    Makroökonomik B

    Do, 10:15 – 11:45 Uhr und

    Do, 13:45 – 15:15 Uhr (14-täglich)

    SN 163
  • Wirtschafts­pädagogik

    Veranstaltungs­titelZeitOrt
    VL Grundlagen der Wirtschafts­pädagogikDi, 15:30 – 17 UhrSN 169
    VL Wirtschafts­berufliche Kompetenz­entwicklung I

    Mo, 8:30 – 10 Uhr

    SN 169
    Übung Wirtschafts­berufliche Kompetenz­entwicklung I (jeweils 14-täglich abwechselnd)

    Mo, 12 – 13:30 Uhr (Parallel­gruppe 1 ab 4.9. / Parallel­gruppe 2 ab 11.9.) oder

    Mo, 13:45 – 15:15 Uhr (Parallel­gruppe 3 ab  4.9. / Parallel­gruppe 4 ab 11.9.) oder

    Do, 13:45 – 15:15 Uhr (Parallel­gruppe 5 ab 7.9. / Parallel­gruppe 6 ab 14.9.)

    004 Seminarraum (L4,1)

    VL Bildungs­management I: Berufsausbildung

    Di, 10:15 – 11:45 UhrSN 163
    VL Bildungs­management III: Lernkultur in Organisationen

    Do, 13:45 – 15:15 Uhr

    EO 145
    VL Methodische Grundlagen: Verarbeitung von Forschungs­daten

    Mi, 08:30 – 10 Uhr

    SN  169
    VL Instruktions­theorie und -methoden wirtschafts­beruflicher Lernumgebungen

    Fr (15.09.), 8:30 – 12:30 Uhr und

    Sa (16.09.), 8:30 – 15 Uhr  und

    Sa (28.10.), 8:30 – 15 Uhr und

    Sa (02.12.), 9 – 10:30 Uhr

    Räume folgen

    Seminar Empirische Instruktions­forschung

    Mo, 12 – 13:30 Uhr oder

    Do, 12 – 13:30 Uhr

    O 048
    Seminar Design wirtschafts­beruflicher Lernumgebungen IDi, 13:45 – 15:15 UhrO 226–28
    Seminar Spezialgebiet: Bildungdaten­kompetenzDo, 10:15 – 11:45 UhrSO 133
    Seminar Spezialgebiet: InklusionDi, 8:30 – 10 UhrO 129
    Aktuelle Fach­didaktische Fragestellungen III: Beratung für Lernen und Entwicklung im Bildungs­bereich: Berufs- und Laufbahn­beratung im HRMMo, 13:45 – 15:15 UhrA 102
    Seminar Spezialgebiet: Workplace LearningDi, 10:15 – 11:45 Uhr009 Seminarraum (L9, 1–2)
  • Wirtschafts­mathematik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    MAT 301 Analysis I

    Mi, 12 – 13:30 Uhr oder      

    Fr, 10:15 – 11:45 Uhr

    A001, (B6, Bauteil A)

    MAT 303 Lineare Algebra I

    Di, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Do, 8:30 – 10 Uhr

    A001, (B6, Bauteil A)
    SEM 468/MAS 532 Seminar Modellierung, Numerik und Optimierung

    Fr, 17.11.2023, 8:30 – 13:30 Uhr und

    Fr, 24.11.2023, 8:30 – 13:30 Uhr (Einzeltermine)

    C 013 (A5,6, Bauteil C) A302 (B6,26 Bauteil B)
  • Wirtschafts­informatik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    IE 675 b Machine Learning (Englisch)Do, 12 – 13:30 Uhr

    B 144 (A5, 6 Bauteil B)

    CS 560 Large-Scale Data ManagementDi, 10:15 – 11:45 Uhr

    SN 169

Weitere Veranstaltungen folgen...

Dauerhaft verfügbare Aufzeichnungen

Aus den folgenden Fach­bereichen stellen wir Ihnen auch in der vorlesungs­freien Zeit Aufzeichnungen vergangener Schnuppervorlesungen zur Verfügung.

Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an Laura Trinkner, damit wir Sie freischalten können. 

  • Betriebs­wirtschafts­lehre

    VeranstaltungtitelZeit
    MAN 401 Organization and Human Resource Management (Englisch)Videoaufzeichnung
    MKT 301 Marketing I (Deutsch)

    Videoaufzeichnung

  • Geschichte

    Veranstaltungs­titelZeit
    VL Die späte römische RepublikAudioaufzeichnung
  • Medien- und Kommunikations­wissenschaft

    Veranstaltungs­titelZeit
    VL Audiovisuelle MedienVideoaufzeichnung
  • Psychologie

    Veranstaltungs­titelZeit

    J1: Differentielle Psychologie und Persönlichkeits­psychologie

    Videoaufzeichnung
    Allgemeine Psychologie II: Motivations­theorie (Teil 1)Videoaufzeichnung
    Allgemeine Psychologie II: Emotions­theorie (Teil 2)Videoaufzeichnung
    Geschichte, Forschungs­methoden und ethische Grundsätze der PsychologieVideoaufzeichnung (Ausschnitt für Studien­infotag 2022)
  • Volkswirtschafts­lehre

    Veranstaltungs­titelZeit
    VL Statistik IVideoaufzeichnung

Anmeldung und Fragen zum Schnupperstudium

Laura Trinkner

Laura Trinkner

Koordinations­stelle Studien­informationen
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
L 1, 1
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Beratungen finden aktuell telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über die folgende Webseite: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/einrichtungen/koordinationsstelle-fuer-studieninformationen/