Schnupperstudium an der Universität Mannheim

„Echte“ Uni-Luft schnuppern – das geht beim „Schnupperstudium“. Die Universität Mannheim bietet Ihnen die Möglichkeit, Vorlesungen des regulären Vorlesungs­betriebs zu besuchen, um so einen ersten Eindruck vom Studium und Studien­alltag zu bekommen. Die Vorlesungen sind dabei so ausgewählt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick der Inhalte und Arbeits­weisen des jeweiligen Fachs gewinnen können.

Weitere Möglichkeiten, sich über das Studien­angebot der Universität Mannheim zu informieren und einen Einblick in den Uni-Alltag zu gewinnen, finden Sie hier:


Schnupperstudium FSS 2023

Auch dieses Frühjahrs-/Sommersemester (FSS) 2023 haben Sie die Gelegenheit, im Rahmen des Schnupperstudiums reguläre Vorlesungen an der Universität Mannheim zu besuchen: Sie können sich als Einzelperson in der Vorlesungs­zeit eine oder mehrere Veranstaltungen aus dem Lehr­angebot der Bachelor-Studien­programme aussuchen und dort mit Voranmeldung teilnehmen. Schreiben Sie dazu einfach eine kurze E-Mail mit 5 Tagen Vorlauf an Laura Trinkner. Sie erhalten dann alle weiteren Informationen per E-Mail!

Die Vorlesungs­zeit im Frühjahrs-/Sommersemester (FSS) 2023 beginnt am 13. Februar und endet am 2. Juni 2023.

  • Anglistik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Introduction to Literary StudiesDo, 13:45 – 15:15 UhrEW 145
    VL Phonetics LectureDi, 10:15 – 11:45 UhrEW 151
    VL Zombies in the City Upon a Hill: A History of Amerian LiteratureMi, 15:30 – 17 UhrEW 145
    PS MorphologyDi, 10:15 – 11:45 UhrEW 169
    VL Lexical RepresentationMi, 10:15 – 11:45 UhrC 014 Hörsaal (A5, 6 Bauteil C)
    Übung Business Communication II/Career SkillsMi, 15:30 – 17 UhrEW 163
    VL Introduction to LinguisticsDi, 8:30 – 10 UhrEW 151
  • Betriebs­wirtschafts­lehre

    VeranstaltungtitelZeitRaum
    FIN 301: Investments and Asset Pricing (Englisch)

    Di, 8:30 – 10 Uhr oder

    Di, 10:15 – 11:45 Uhr

    SO108 /

    SN 163

    IS 301: Foundations of Information Systems (Englisch)Do, 12 – 13:30 UhrSO 108
    MKT 301: Marketing I

    Mo, 15:30 – 17 Uhr oder

    Do, 8:30 – 10 Uhr

    SO 108
    MAN 401: Organization and Human Resource ManagementDi, 13:45 – 15:15 UhrSO 108
  • Germanistik

    VeranstaltungtitelZeitRaum
    VL Neuere deutsche Literatur: Gegenstrebige Fügungen. Stationen der deutsch-jüdischen Literatur­geschichteMi, 12 – 13:30 UhrB 144 (A5, 6 Bauteil B)
    HS Neuere deutsche Literatur: GER Novellen von Kleist bis KafkaMo, 10:15 – 11:45 UhrEW 167
    VL Einführung in die Kultur­wissenschaftMo, 12 – 13:30 UhrEW 242
  • Geschichte

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Altertum & Wirtschafts­geschichteFr, 10:15 – 11:45 UhrA 001 (B6, 23–25 Bauteil A)
    VL Neuzeit: Asymmetrische Einwanderungs­gesellschaften: Migration und Rassismus in der Geschichte Deutschlands: BRD, DDR, Bundes­republikMo, 12 – 13:30 Uhronline
  • Medien- und Kommunikations­wissenschaft

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Audiovisuelle Medien: Nutzergenerierte Inhalte in sozialen Medien / User-generated content in
    social media
    Di, 17:15 – 18:45 UhrSN 169
    VL Theorien der Medien- und Kommunikations­wissenschaftMi, 10:15 – 11:45 UhrSN 163
  • Philosophie

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Wirtschafts­ethikDi, 10:15 – 11:45 UhrSO 108
    VL Einführung in die politische PhilosophieMi, 12 – 13:30 UhrEW 151
    VL WillensfreiheitMi, 10:15 – 11:45 UhrEW 151
    Ü Formale LogikDi, 13:45 – 15:15 UhrSN 169
  • Politik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Einführung in die Vergleichende Regierungs­lehreDi, 13:45 – 15:15 Uhr001 A Hörsaal (A3 Bibl. Hörsaalgebäude)
  • Psychologie

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    B2: Quantitative Methoden II

    Mo, 15:30 – 17 Uhr 

    A 001 Großer Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A)
    F1: Allgemeine Psychologie I: WahrnehmungDi, 10:15 – 11:45 UhrA 001 Großer Hörsaal (B 6, 23–25 Bauteil A)
    F2: Allgemeine Psychologie I: Denken und SpracheDo, 17:15 – 18:45 UhrSN 163
  • Romanistik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    Traducción nivel básico (Spanisch)Mo, 13:45 – 15:15 UhrEW 169
    Expresión I (Spanisch)Do, 12 – 13:30 Uhr157 Sprachlabor II (L 7, 3–5)
    Comprensión I (Spanisch)Mo 8:30 – 10 UhrEW 165
    VL Einführung in die romanische Literatur- und Medien­wissenschaftDo, 10:15 – 11:45 UhrEW 154
    VL Einführung in die romanische Sprach- und Medien­wissenschaftMo, 12 – 13:30 UhrIC-Sitzung: EW 145 + digital recorded 
    VL Mediale Kommunikation – Medien, Kommunikation & Ökonomien der RomaniaDo, 10:15 – 11:45 UhrM 003
    PS Genderkonstruktionen in den Filmen von Céline Sciamma (deutsch/französisch)Mo, 10:15 – 11:45 Uhr405 Seminarraum (B6, 30–32 Bauteil E-F)
    PS Zeugenschaft in der italienischen Shoah-Literatur (deutsch/italienisch)Mi, 13:35 – 15:15 Uhr4 Seminarraum (L9, 6)
    PS Exil, Identität und Sprache im Werk Ágota Kristófs (deutsch/französisch)Mi, 15:30 – 17 Uhr005 Seminarraum (L9, 6)
    VL Sprachlich-kulturelle HeterogenitätDi, 15:30 – 17 Uhr oder
    Mi, 12 – 13:30 Uhr

    EW 151 /

    EW 154

  • Soziologie

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    VL Allgemeine Soziologie: Migration und Integration

    Mo, 15:30 – 17 Uhr

    B 244 Hörsaal (A5, 6 Bauteil B)
    VL Europäische Gesellschaften: Wohlfahrtsstaaten im internationalen VergleichDi, 13:45 – 15:15 UhrB 243 Hörsaal (A5, 6 Bauteil B)
  • Unternehmens­jurist/ in

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    Historische Grundlagen des ZivilrechtesMo, 15:30 – 17 Uhr

    001.A Hörsaal (A3 Bibl., Hörsaalgebäude)

    AGB-/VerbraucherrechtDi, 12 – 13:30 UhrSO 108
    Leistungs­störungs­recht mit Kaufvertrags- und Werkvertragsrecht

    Di, 12 – 13:30 Uhr

    SO 108
    Grundlagen des Wirtschafts­verwaltungs­rechtsFr, 10:15 – 11:45 UhrSO 108
    Europäisches Wirtschafts­verfassungs­rechtMo, 12 – 13:30 UhrSO 108
  • Volkswirtschafts­lehre

    Veranstaltungs­titelZeitRaum

    Makroökonomik A

    Fr, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Fr, 13:45 – 15:15 Uhr

    001.A Hörsaal (A 3 Bibl., Hörsaalgebäude)
    Experimental Economics (Englisch)

    Mo, 13:45 – 17 Uhr

    S 031 Seminarraum (L 7, 3–5)
    Economic Growth (Englisch)

    Mi, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Do, 10:15 – 11:45 Uhr

    S 031 Seminarraum (L 7, 3–5)

    Institutioneller Wandel und langfristiges Wirtschafts­wachstum

    Di, 10:15 – 11:45 UhrS 031 Seminarraum (L 7, 3–5)

    Amerikanische Wirtschafts­geschichte von der Kolonisierung bis zum zweiten Weltkrieg

    Mo, 12 – 14:15 Uhr

    004 Hörsaal (L 9, 1–2)
    Competition under the microscope (Englisch)

    Mo, 12 – 13:30 Uhr oder

    Mi, 13:45 – 15:15 Uhr

    S 031 Seminarraum (L 7, 3–5)

    Family Economics (Englisch)

    Mi, 15:30 – 17 Uhr oder

    Do, 15:30 – 17 Uhr (14-täglich)

    S 031 Seminarraum (L 7, 3–5)
    Analysis BDi, 10:15 – 11:45 Uhr001 Hörsaal (L 7, 3–5)
    Markets and the Environment (Englisch)

    Mo, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Do, 12 – 13 Uhr

    S 031 Seminarraum (L 7, 3–5)
  • Wirtschafts­pädagogik

    Veranstaltungs­titelZeitOrt
    Übung Lern- und Arbeits­strategien (14-täglich)

    Di, 13:45–15:15 Uhr (Parallel­gruppe 1 ab 14.02. / Parallel­gruppe 2 ab 21.02.) oder

    Di, 15:30 – 17 Uhr (Parallel­gruppe 3 ab 14.02. / Paralle­gruppe 4 ab 21.02.)

    Do, 13:45 – 15.15 Uhr  (Parallel­gruppe 5 ab 16.02. / Parallel­gruppe 6 ab 23.02.)

    O226 – 28 /

    O226 – 28 /

    O131

    VL Bildungs­management II

    Do, 15:30 – 17 Uhr

    SN 163
    VL Wirtschafts­berufliche Kompetenz­entwicklung II

    Mi, 08:30 – 10 Uhr

    M 003

    Übung Wirtschafts­berufliche Kompetenz­entwicklung II (14-täglich)

    Mi, 10:15 – 11:45 Uhr (Parallel­gruppe 1 ab 15.02. / Parallelgrupp 2 ab 22.02.) oder

    Do, 17:15 – 18:45 Uhr (Parallel­gruppe 3 ab 16.02. / Parallel­gruppe 4 ab 23.02.)

    O 129
    Seminar Design wirtschafts­beruflicher Lernumgebungen I

    Di, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Di, 13:45–15:15 Uhr

    Raum folgt /

    O 135

    Seminar Design wirtschafts­beruflicher Lernumgebungen II

    Di, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Mi, 10:15- 11:45 Uhr oder

    Do, 10:15 – 11:45 Uhr

    Räume folgen
    Empirische Instruktions­forschung

    Mo, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Do, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Do, 12 – 13:30 Uhr

    O 048 /

    O 048 /

    O 133

    Instruktions­theorie und -methoden wirtschafts­beruflicher Lernumgebungen

    Sa, 8:30 – 14 Uhr

    außer Fr, 24.02.: 8:30 – 12:30 Uhr

    Raum folgt
    Seminar Spezialgebiete Wipäd: InklusionMo, 10:15 – 11:45 UhrO 133
    Seminar Aktuelle Fach­didaktische Fragestellungen: SAP4SchoolFr, 10:15 – 13 UhrRaum folgt
    Seminar Simulations­basierte LernumgebungenDi, 10:15 – 11:45 UhrRaum folgt
  • Wirtschafts­mathematik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    Analysis II

    Mi, 8:30 – 10 Uhr oder

    Do, 10:15 – 11.45 Uhr

    A001, B6, 23–25

    Lineare Algebra II a

    Mo, 12 – 13:30 Uhr oder

    Fr, 12 – 13:30 Uhr

    A001, B6, 23–25
    Lineare Algebra II b

    Mo, 12 – 13:30 Uhr oder

    Fr, 12 – 13:30 Uhr

    A001, B6, 23–25
    Zahlentheorie

    Mo, 12 – 13:30 Uhr oder

    Fr, 12 – 13:30 Uhr

    A203, B6, 23–25 /

    A101, B6, 23–25

  • Wirtschafts­informatik

    Veranstaltungs­titelZeitRaum
    Computational Statistics

    Di, 08:30–10 Uhr oder

    Do, 12 – 13:30 Uhr

    D002, B6, 26

    Unsupervised learningMi, 8:30 – 10 Uhr

    A302, B6, 23–25

    Analysis für Wirtschaft­informatiker

    Mo, 10:15 – 11:45 Uhr oder

    Di, 12 – 13:30 Uhr

    SN 169
    Wirtschafts­informatik II aMi, 12 – 13:30 UhrM003 PWC Hörsaal
    Wirtschafts­informatik II bMi, 12 – 13:30 UhrM003 PWC Hörsaal
    Praktische Informatik IIDi, 10:15 – 11:45 UhrA 203, B6, 23–25
    SoftwaretechnikMo, 12 – 13:30 UhrB 144, A 5, 6

Weitere Veranstaltungen folgen...

Dauerhaft verfügbare Aufzeichnungen

Aus den folgenden Fach­bereichen stellen wir Ihnen auch in der vorlesungs­freien Zeit Aufzeichnungen vergangener Schnuppervorlesungen zur Verfügung.

Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an Laura Trinkner, damit wir Sie freischalten können. 

  • Betriebs­wirtschafts­lehre

    VeranstaltungtitelZeit
    MAN 401 Organization and Human Resource Management (Englisch)Videoaufzeichnung
    MKT 301 Marketing I (Deutsch)

    Videoaufzeichnung

  • Geschichte

    Veranstaltungs­titelZeit
    VL Die späte römische RepublikAudioaufzeichnung
  • Medien- und Kommunikations­wissenschaft

    Veranstaltungs­titelZeit
    VL Audiovisuelle MedienVideoaufzeichnung
  • Psychologie

    Veranstaltungs­titelZeit

    J1: Differentielle Psychologie und Persönlichkeits­psychologie

    Videoaufzeichnung
    Allgemeine Psychologie II: Motivations­theorie (Teil 1)Videoaufzeichnung
    Allgemeine Psychologie II: Emotions­theorie (Teil 2)Videoaufzeichnung
  • Volkswirtschafts­lehre

    Veranstaltungs­titelZeit
    VL Statistik IVideoaufzeichnung

Anmeldung und Fragen zum Schnupperstudium

Laura Trinkner

Laura Trinkner

Koordinations­stelle Studien­informationen
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
L 1, 1
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Beratungen finden aktuell telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über die folgende Webseite: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/einrichtungen/koordinationsstelle-fuer-studieninformationen/