STEP by STEP – Integration to the German Job Market

Wir wollen Dich bei der Karriereplanung unterstützen und so gut wie möglich auf den Eintritt in den (deutschen) Arbeits­markt vorbereiten. Im Rahmen unseres Programms STEP by STEP bieten wir jedes Semester verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Berufseinstieg an – exklusiv für internationale Vollzeit­studierende. 

 

 

All Steps at a glance

Step Topic When? What to expect
1 Information Session with the Federal Employment Agency 2 March 2023, 3.30 p.m. – 5 p.m. Gain insight into the basics of German residence and working regulations for international students and graduates
2A Intensive Application Training in German 16 March 2023, 1 p.m. – 4 p.m. Workshop and individual CV check by Welcome Centre Rhein-Neckar for German-speaking students
2B CV Checks in German 21 March, 18 April and 16 May 2023, slots of 45 minutes between 8.30 a.m. and 12.15 p.m. We will help you polish your CV for a convincing application according to German formalities
2B CV Checks in English 23 March, 27 April and 25 May 2023, slots of 45 minutes between 8.30 a.m. and 12.15 p.m. We will help you polish your CV for a convincing application according to German formalities
3 Tax Clinic 28 March 2023, 3 p.m. – 4.30 p.m. Learn how to handle taxes in Germany from Dr. Alexander Putz, lawyer and tax advisor
2A Intensive Application Training in English 30 March 2023, 1 p.m. – 4 p.m. Workshop and individual CV check by Welcome Centre Rhein-Neckar
4 International Alumni Night 20 June 2023, 6 p.m. – 8 p.m. Be inspired by international graduates from different fields. Learn from others and network
5 Career Fair 25 – 27 April 2023, 10 a.m. – 4 p.m. As a recruiting fair, the Career Fair UniMA offers students and graduates of all bachelor’s and master’s degree programs the opportunity to get to know the participating companies better.
6 Intercultural Training To be announced Learn about cultural differences and acquire a better understanding of the working culture in Germany
7 StartUp Workshop 22 May 2023, 4 p.m. – 7 p.m. Participate in this workshop and get some insights into building a startup yourself.
8 SAP Recruiting Event 19 June 2023, 3 p.m. – 4.30 p.m. Global player SAP will hold this event to demonstrate job perspectives with the Walldorf based company.

    Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.

    Derzeit sind keine Dateien verfügbar.

    • STEP by STEP-Zertifikat für Deine Bewerbungs­unterlagen

      Du hast während Deines Studiums die STEPs 1, 4 und 5 besucht? Dann stellt Dir das Akademische Auslands­amt für Deine Bewerbungs­unterlagen gerne das STEP by STEP-Zertifikat über Deine Teilnahme aus. So kannst Du gegenüber potentiellen Arbeitgeber*innen Dein interkulturelles Engagement sichtbar machen.

    • Gut zu wissen

      • Möchtest du Dich für einen oder mehrere STEPs anmelden? Sobald die Registrierungs­phase für die einzelnen STEPs beginnt, bekommst Du von uns eine E-Mail an Deinen Universitäts-Account. Eine Anmeldung ist für jede STEP by STEP-Veranstaltung erforderlich.
      • Möchtest du mehr als 120 Tage im Jahr arbeiten? Praktika und Werkstudenten­tätigkeiten, die inhaltlichen Bezug zu Deinem Studien­fach haben, können von der 120-Arbeits­tage-Regelung ausgenommen werden.  Wenn Du uns Deinen Praktikums- oder Werkstudentenvertrag zeigst, stellen wir Dir gerne eine entsprechende Bestätigung aus. Die Bestätigung wird von der Ausländer­behörde Mannheim akzeptiert und Dein Pratkikum bzw. Deine Werkstudenten­tätigkeit wird bei der 120-Tage-Regelung nicht eingerechnet. Bitte beachte: Dies gilt nur, wenn Du in Mannheim gemeldet bist. Bei den Ausländer­behörden außerhalb Mannheims (z.B. Heidelberg, Ludwigshafen)  gibt es abweichende Regelungen.
      • Du planst ein Praktikum und willst dafür ein Urlaubssemester beantragen? Mit einer Aufenthalts­erlaubnis zu Studien­zwecken erlaubt die Ausländer­behörde Mannheim leider kein Urlaubssemester zum Zweck eines Praktikums. Du musst während Deines  Praktikums regulär eingeschrieben sein und auch die Studien­gebühren bezahlen. Bitte beachte: Dies gilt nur, wenn Du in Mannheim gemeldet sind. Bei den Ausländer­behörden außerhalb Mannheims (z.B. Heidelberg, Ludwigshafen) gibt es abweichende Regelungen.
      • Du hast eine Aufenthalts­erlaubnis zu Studien­zwecken und schließt bald Dein Studium ab? Bitte denke daran, dass Du nach erfolgreichem Abschluss des Studiums (Veröffentlichung der letzten Note in Portal2) rechtzeitig einen anderen Aufenthaltstitel beantragen musst, wenn Du in Deutschland bleiben willst. Falls Du Dich exmatrikulierst, verfällt Dein Aufenthaltstitel automatisch innerhalb von 14 Tagen nach der Exmatrikulation. Melde Dich am besten frühzeitig bei uns, damit wir Dich in dieser Angelegenheit unterstützen können.
      • Das Career Network der Universität Mannheim bietet in seinem Soft Skill-Programm  Assessment Center Trainings (auf Deutsch) und CV-Writing Courses (auf Englisch) an. Das komplette – hauptsächlich deutschsprachige – Angebot des Career Network für das aktuelle Semester findest Du hier.
    • Weiterführende Links zum Netzwerken und zur Jobsuche

      An der Universität:

      Career Network – Karriere-Servicestelle der Universität Mannheim

      CareerFair – Karrieremesse des CareerNetwork

      Absolventum - Alumni­netzwerk der Universität Mannheim

      LinkedIn – Internationale Studierende und Graduierte der Universität Mannheim

      AStA-Jobbörse – Jobbörse des Allgemeinen Studierenden­ausschusses (AStA)

      MINT-Markt­platz – Karrieremesse der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Wirtschafts­mathematik

      Mannheim Forum – von Studierenden organisierte interdisziplinäre Konferenz mit Unternehmens-Speed Dating

      Q-Summit – von Studierenden organisierte Konferenz für Unternehmertum und Innovation

      Außerhalb der Universität:

      Agentur für Arbeit – bundes­weite Jobbörse

      Mannheim my Future – Leben und Arbeiten in Mannheim

      Make it in Germany – Willkommensportal der Bundes­regierung für internationale Fach­kräfte

      Welcome Center Rhein Neckar – Regionales Willkommensportal für internationale Fach­kräfte

    Internationale Studierende benötigen naturgemäß viel Unterstützung beim Wechsel in ein neues Land. Das Step by Step-Programm, das vom Akademischen Auslands­amt angeboten wird, hat mir sehr dabei geholfen, die deutsche Kultur und Berufswelt zu verstehen. Die zahlreichen Veranstaltungen boten eine ganze Bandbreite von Themen an, vom „Bewerben auf Praktika“ bis hin zu „Internationale Studierende und Steuern“. Die Step by Step-Initiative unterstützt auf umfassende Weise die Bedürfnisse der internationalen Studierenden!

    Vishal Sharma aus Indien, Student im Mannheim Master in Management (MMM) / Foto: Anna Logue

    Die Teilnahme an dem Workshop von Step by Step war die beste Entscheidung, die ich während meines Studiums in Mannheim getroffen habe. Ich habe nicht nur etwas Wertvolles und Nützliches für meinen zukünftigen Beruf gelernt, sondern auch ein hilfreiches Feedback darüber bekommen, was ich verbessern kann, um bessere Job­chancen in Deutschland zu haben und mich besser in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Jede Ausländerin und jeder Ausländer kennt die Sorge, die man aufgrund von Zukunftsangst und Integrations­problemen hat. Solche Workshops wie von Step by Step helfen jedem, diese Probleme zu überwinden.

    Valeria Lebedieva aus der Ukraine, Studentin im Bachelor Psychologie / Foto: Anna Logue
    Stay in touch!

    Bleiben Sie nach Ihrem Studien­abschluss mit der Universität Mannheim in Verbindung und knüpfen Sie als Alumnus/a neue Kontakte. Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Netzwerken im Zuge Ihres Berufseinstiegs.

    Unsere Kooperations­partner:

    Kontakt