ERC Grants

Seit Gründung des Europäischen Forschungs­rats im Jahr 2007 wurden zehn Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­ler der Universität Mannheim mit einem ERC-Grant ausgezeichnet, davon fünf mit einem ERC Starting Grant und fünf mit einem ERC Consolidator Grant. Aktuell erhalten sechs Forschende die prestigeträchtige EU-Förderung.

Dr. Lars Leszczensky

Der Soziologe Lars Leszczensky untersucht, inwiefern sich soziale Kontakte von Kindern und deren Eltern wechselseitig beeinflussen. Für sein Forschungs­projekt erhielt er 2022 einen ERC Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro.

Prof. Dr. Ulrich Wagner

Ulrich Wagner geht der Frage nach, welche ökonomischen Schäden Luftschadstoffe wie Stickoxide und Feinstaub als Folge des europäischen CO2-Zertifikatehandels verursachen. Dafür erhielt er 2019 den ERC Consolidator Grant.

Prof. Dr. Jochen E. Gebauer

Prof. Dr. Jochen E. Gebauer erhielt 2022 einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungs­rates (ERC) in Höhe von rund 2 Millionen Euro. Er erfroscht die Frage, welchen evolutionären Vorteil Menschen davon haben, sich und andere vorrangig anhand von Durchsetzungs­fähigkeit und Gutmütigkeit, den „Big Two“, zu bewerten.

Prof. Dr. Irena Kogan

Die Soziologin Irena Kogan erhielt den ERC Consolidator Grant 2019 für ihr Projekt über die Entstehung von Partnerschaften unter Geflüchteten. Sie will herausfinden, wie in Deutschland neueingereiste männliche Flüchtlinge ihre Partnerinnen finden.