Duales Studium Informatik
Studienrichtung Angewandte Informatik oder Cyber Security
Werden Sie zum Profi für Programmierung bis hin zu IT-Infrastrukturen! Dual Studierende der angewandten Informatik lernen Computersysteme, Netzwerke und deren Anwendungen auszuwählen, zu integrieren, weiterzuentwickeln und Anwendende darin zu schulen. Ihr Einsatz wird insbesondere bei der Lösung von komplexen Informations- und Kommunikationsproblemen gebraucht, daher sind auch interkulturelle Kommunikation und Projektmanagement gefragt.
Oder Sie spezialisieren sich im Bereich sichere IT-Systeme: Dual Studierende des interdisziplinären Studiengangs Cyber Security erlernen Fachkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit durch spezifische Fallbeispiele, Methoden und Verfahren. Spannende Module wie App-Engineering oder Network Security decken die sicherheitsrelevanten Entwurfs-, Ver- und Entschlüsselungstechniken sowie fundamentale System- und Infrastruktur-Absicherung ab. Neben den technischen Inhalten werden grundlegende Kompetenzen im IT-Recht erworben und kommunikative, ethische und soziale Kompetenzen gefördert.
Bei uns in der Universitäts-IT erwarten Sie viele spannende Herausforderungen, die an die IT und das IT-Management einer zukunftsorientierten Universität gestellt werden. In den Praxissemestern werden Sie von Anfang an in aktuelle Projekte Ihres Studienschwerpunktes eingebunden.
Daten und Fakten zum dualen Studium
Dauer: 3 Jahre
Abschluss: Bachelor of Science
Start: jeweils am 1. Oktober
Vergütung: 1.400 € brutto pro Monat sowie eine Sonderzahlung in Höhe von 95 % aus 1.400 € brutto für 12 Monate Studienzeit
Gliederung:
- Im Wechsel drei Monate Praxisphase und drei Monate Theoriephase
- Praxisphase in der Universitäts-IT (UNIT): In den Praxisphasen bei uns erwartet Sie unter anderem die Entwicklung von Schnittstellenanwendungen und die Konzeption von Schnittstellen zwischen den Systemen zur Integration in die Systemlandschaft. Außerdem werden Sie Aufgaben in der Anwendungsbetreuung für das SAP-System wahrnehmen, sowie bei der Systembetreuung mitarbeiten. Alternativ im Schwerpunkt Cyber Security: Hier erwarten Sie spannende Aufgaben der Systemsicherheit, Web-Security und Aufgaben im Bereich des Datenschutzes.
- Theoriephase an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Nähere Informationen zum Studiengang „Angewandte Informatik“ bzw. „Cyber Security“ finden Sie auf der Website der DHBW.
Sie bringen mit
- Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und haben eine allgemeine Hochschulreife oder eine entsprechende fachgebundene Hochschulreife? (Details zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Website der DHBW.)
- Sie haben im Fach Mathematik gut bis sehr gut abgeschlossen und ein ausgeprägtes mathematisches Verständnis
- Sie sind begeistert von Technik und Informationstechnologien, ein Teamplayer, kommunikativ, neugierig
- Sie haben Spaß an der Zusammenarbeit in einem innovativen und heterogenen Umfeld
Von Vorteil für die Studienrichtung „Angewandte Informatik“
- Erfahrungen mit Java oder C++
- Erfahrungen mit Web-Technologien
- Erfahrungen mit SQL Datenbanken
Wir bieten Ihnen
- Eigenverantwortung und umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten
- Vorteile des öffentlichen Dienstes
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem spannenden Umfeld: Wir sind keine typische Firma, sondern eine Universität, die sich ständig weiter entwickelt.
- viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- moderne IT-Umgebung mit hohem Anspruch an Innovation und Qualität
- attraktive Vergütung
- eine persönliche Betreuung während des gesamten Studiums
- Innenstadtlage, unmittelbare Anbindung an den ÖPNV, wenige Minuten zum Hauptbahnhof
- BW-Job-Tickets für den regionalen Nahverkehr
- günstige Mittagsangebote auf dem Campus
- Möglichkeit zur Teilnahme am Uni-Sport
- sowie viele weitere Benefits
Infos zum Arbeitsplatz
Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.
Die entwicklungsstarke Universitäts-IT Mannheim (UNIT) betreibt die gesamte IT-Infrastruktur, das Netzwerk und die Medientechnik für die Universität Mannheim. Als zentrale universitäre Einrichtung mit über 110 Beschäftigten bieten wir eine Vielzahl an modernen IT-Services an, erarbeiten passgenaue IT-Lösungen für Lehre, Forschung und Verwaltung und begleiten die Universität bei der Umsetzung digitaler Prozesse.
Der Anteil an Frauen in der Informatik ist in Deutschland gering. Wir versuchen, das zu ändern. Die Universitäts-IT Mannheim führt Mädchen im Rahmen des „Girls’ Day“ an IT-Berufe heran, bildet junge Frauen zur Fachinformatikerin aus und betreut DHBW-Studentinnen in Fachrichtungen der Informatik/
Wirtschaftsinformatik. Wir fordern daher entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Perfektes Match?
Dann bewerben Sie sich bei uns! Hier finden Sie unsere aktuellen Ausschreibungen.