Die Internationale Sommerakademie (ISA) 2023 findet in Präsenz statt (unter dem Vorbehalt, dass die Corona-Regeln nicht wieder verschärft werden).
Wir würden uns sehr freuen, Sie in Mannheim willkommen zu heißen!
Die Universität Mannheim bietet Austauschstudierenden einen studienvorbereitenden Intensivsprachkurs an, die Internationale Sommerakademie beziehungsweise Internationale Winterakademie. Die Internationale Sommer-/Winterakademie ist aber mehr als nur ein Sprachkurs: Neben dem Intensivunterricht am Morgen bietet sie Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von Seminaren zu besuchen. So können Sie sich über die deutsche Sprache und Kultur informieren oder Ihre Kenntnisse in praktischen Kursen vertiefen. Außerdem gibt es Veranstaltungen zur deutschen Esskultur oder Popmusik sowie zur Geschichte der Europäischen Union.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internationalen Sommer-/Winterakademie können die Einrichtungen der Universität nutzen: Sie können beispielsweise in der Mediathek individuell lernen und an den Kursen des Instituts für Sport teilnehmen.
„Die Winter-Akademie hat mir sehr geholfen, andere Austauschstudierende kennenzulernen und ein wenig Deutsch zu lernen.“
Die Internationale Sommerakademie (ISA) 2023 findet in Präsenz statt (unter dem Vorbehalt, dass die Corona-Regeln nicht wieder verschärft werden).
Wir würden uns sehr freuen, Sie in Mannheim willkommen zu heißen!
Termin: 1. August bis 31. August 2023
Vormittags: Deutschunterricht Grund-/ Mittel-/ Oberstufe
Nachmittags: Workshops und Seminare
Anmeldetag: Dienstag, 1. August 2023
Begrüßung: Mittwoch, 2. August 2023
Unterrichtsbeginn: Donnerstag, 3. August 2023
Einstufungstest: online
Anmeldeschluss: 15.06.2023
Gesamtgebühr: 685,00 €
ECTS-Punkte: 6 ECTS
Die Internationale Sommerakademie (ISA) 2023 findet in Präsenz statt (unter dem Vorbehalt, dass die Corona-Regeln nicht wieder verschärft werden).
Wir würden uns sehr freuen, Sie in Mannheim willkommen zu heißen!
Internationale Austauschstudierende können sich über das Anmeldeformular der Service- und Marketing GmbH anmelden. Dabei werden Austauschstudierende gebeten, die Bewerbernummer des Akademischen Auslandsamtes anzugeben. Die Bewerbernummer erhalten die Austauschstudierenden im „Zulassungsbescheid“ direkt nach der Nominierung der Partneruniversität und der Vervollständigung ihrer Bewerbung.
Das Anmeldeformular der Service- und Marketing GmbH informiert über die Bezahlung der Anmelde- und Kursgebühr sowie über die Rücktrittsmodalitäten. Hierbei sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Service- und Marketing GmbH zu beachten, die ebenfalls im Anmeldeformular zu finden sind.
Hinweis: Austauschstudierende, die im Rahmen eines Landesprogrammes mit Baden-Württemberg an die Universität Mannheim kommen, sind von der Kursgebühr befreit. Landesprogramme bestehen mit der kanadischen Provinz Ontario sowie den US-Bundesstaaten North Carolina, Massachusetts, Connecticut, Oregon und Kalifornien. Bitte prüfen Sie, ob dies auf Sie zutrifft, bevor Sie sich über das Anmeldeformular anmelden. Eine Registrierung über das Online-Formular ist auch in diesen Fällen zwingend nötig.
Der Preis für die Unterkunft ist in den Kosten für die Sommer-/Winterakademie nicht enthalten. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um eine Unterkunft.
Austauschstudierende unserer Partneruniversitäten aus Übersee können sich für eines unserer Zimmer in den Wohnheimen des Studierendenwerks bewerben. Sie erhalten den Link zur Wohnheimzimmerbewerbung beim Studierendenwerk nach Vervollständigung Ihrer Bewerbung für ein Austauschstudium an der Universität Mannheim.
Sollten Sie ein Zimmer im Studierendenwohnheim des Studierendenwerks erhalten und sich fristgerecht für die Akademie angemeldet haben, können Sie bereits während der Akademie dort wohnen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie sich fristgerecht für die Akademie angemeldet haben. Sollten Sie sich nach der Anmeldefrist für eine Teilnahme an der Akademie entscheiden, kann nicht garantiert werden, dass das Zimmer im Studierendenwohnheim bereits zu Beginn der Akademie für Sie zur Verfügung steht.
Mehr Informationen zum Thema 'Wohnen' finden Sie auf unserer Homepage hier.
Informationen zur Anreise und Immatrikulation finden Sie im Portal².