Internationale Vollzeit­studierende

Jede*r fünfte Studierende kommt für den Bachelor, den Master oder die Promotion aus dem Ausland nach Mannheim. Auch Sie möchten Ihr gesamtes Studium an der Universität Mannheim absolvieren?

Auf den folgenden Seiten haben wir alle Informationen zu den Rahmenbedingungen für ein Studium an der Uni Mannheim gebündelt: Klicken Sie sich durch das Studien­angebot, finden Sie Informationen zur Ihrer Bewerbung, lernen Sie die Stadt Mannheim kennen und erfahren Sie mehr über die Vorbereitung auf Ihr Studium.


Icon Sprechblasen

Sie überlegen an der Universität Mannheim zu studieren und fangen gerade erst an, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Melden Sie sich bei uns – wir helfen gerne!


Lernen Sie die Uni Mannheim kennen

Eine Studentin in einem dunkel grünen Universität Mannheim Pullover steht mit ausgestreckten Armen im Schneckenhof und blickt nach oben.
myUniMA story

Internationale Vollzeit­studierende aus verschiedensten Ländern erzählen in Ihrer myUniMA Story von ihren ganz persönlichen Erfahrungen an der Universität Mannheim und dem Leben in Deutschland.

Eine Gruppe lachender Studierender. Im Hintergrund das Mannheimer Schloss.
Der Uni-Campus

Der Campus der Uni Mannheim befindet sich mitten in der Innenstadt, das Herzstück bildet das Schloss. Lesen Sie mehr darüber, warum das Studium an der Campusuni so einzigartig ist.

Im Mittelpunkt stehen, in grüner Schriftfarbe, die Worte „In one word“. Der Hintergrund zeigt das Mannheimer Schloss und darüber liegt ein blauer Filter.
In One Word

Schokoladig? Gemütlichkeit? Akzeptanz? Das alles sind Worte, mit denen unsere internationalen Studierenden verschiedene Aspekte des Lebens in Mannheim mit einem Wort beschreiben.

Aitana Orrego hat braune lange Haare. Sie trägt ein Trägertop mit Blumen und steht auf einer Wiese vor der Uni.
DAAD-Preis

Der mit 1.000 € dotierte DAAD-Preis zählt als besondere Auszeichnung für internationale Studierende. Hier sehen Sie unsere diesjährige Preisträgerin Aitana Orrego.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Gewinnerin sowie ehemalige Preistragende.


Die Universität Mannheim hat einen besonders guten Ruf. In meinem Bereich ist sie Nummer eins in vielen Rankings. Ich kannte sogar ein paar Freund*innen, die hier studiert haben, und als ich ihr positives Feedback gehört habe, entschied ich mich dafür, es zu wagen. Jetzt studiere mit Kommiliton*innen aus der ganzen Welt. Es gibt sehr gute Verbindungen zu Unter­nehmen mit Gastvorlesungen und Workshops.

Georgi Popov, Student des Mannheim Master in Management (MMM), aus Sofia (Bulgarien) / Foto: Elisa Berdica

Mir gefällt es sehr gut an der Uni Mannheim. Meine Dozent*innen sind toll und die Betreuung ist außergewöhnlich gut. In meiner ersten Statistikklausur kam mein Professor dreimal zu mir, um sich zu erkundigen, ob ich alles verstehe. Das ist bestimmt nicht an jeder Uni so. Außerdem habe ich mich nie alleine gelassen gefühlt. Am Anfang gab es viele Einführungs­veranstaltungen und auf der Erstiparty habe ich meine ersten Freund*innen gefunden.

Isabel Jaramillo Chujón, Studentin des Bachelors Psychologie, aus (Quito) Ecuador / Foto: Elisa Berdica

Warum Mannheim? Ich hatte mehrere Optionen, aber die Universität Mannheim ist eine der besten. Im Vergleich zu anderen deutschen Universitäten, wie zum Beispiel Köln oder Berlin, ist Mannheim viel internationaler, besonders hinsichtlich der Studien- und Forschungs­inhalte.

Xi Lin, Student des Masters VWL, aus Beijing (China) / Foto: Elisa Berdica

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Team Internationale Vollzeit­studierende

Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
Akademisches Auslands­amt
L 1, 1 – Raum 108/109
68161 Mannheim
Öffnungs­zeiten:
Sie können sich dienstags von 9–11 Uhr ohne Termin beraten lassen (offene Sprechstunde).