Prüfungs­modalitäten

Austausch­studierende

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zur Prüfungs­anmeldung, Nachmeldung, zum Prüfungs­rücktritt und zur Wiederholung von Prüfungen.

  • Austausch­studierende

    Prüfungs­anmeldung
    Sie müssen alle Prüfungen anmelden. Dies gilt auch für Veranstaltungen, die mit Hausarbeiten, Referaten oder einer anderen Prüfungs­form abschließen. Die Anmeldung einer Prüfung muss jeder Studierende während der Anmeldezeiträume eigen­verantwortlich im Studierenden­portal vornehmen.

    Für Klausur­prüfungen können Sie häufig zwischen dem Erst- und dem Zweittermin wählen. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend eine Anmeldung zum Ersttermin, damit Sie die Prüfung im Falle des Nichtbestehens zum Zweittermin wiederholen können. Sollten Sie sich dazu entschließen, sich direkt zum Zweittermin anzumelden, haben Sie nur einen Versuch, die Prüfung zu bestehen. Für Prüfungen, die nicht mit einer Klausur abschließen, ist eine Anmeldung nur zum Ersttermin möglich.

    Nachmeldung
    Die Nachmeldung einer Prüfung (Erst- oder Zweittermin) ist bis spätestens drei Tage vor dem Ersttermin gebührenfrei über das Studierenden­portal möglich. Für Prüfungen, die nicht mit einer Klausur abschließen, endet die Frist grundsätzlich am 27. Mai 2023.

    Ummeldung
    Studierende können Klausur­prüfungen bis drei Tage vor dem jeweiligen Ersttermin über das Studierenden­portal vom Erst- auf den Zweittermin oder vom Zweit- auf den Ersttermin ummelden, sofern eine Anmeldung zum Zweittermin möglich ist.

    Abmeldung und Rücktritt
    Sie können sich ohne Angabe eines triftigen Grundes bis drei Tage vor dem jeweiligen Prüfungs­termin von einer Klausur­prüfung im Portal abmelden. Wenn im Portal kein Prüfungs­termin hinterlegt ist oder die Prüfung nicht mit einer Klausur abgeschlossen wird und eine Abmeldung möglich ist, endet die Frist grundsätzlich am 27. Mai 2023.

    Nach Ablauf dieser Fristen ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Sie können dann nur bei Nachweis eines triftigen Grundes (zum Beispiel Krankheit) von der Prüfung zurücktreten (Hinweise zum Prüfungs­rücktritt).

    Im Falle eines versäumten Rücktritts gilt die Prüfung als mit der Note nicht ausreichend (5,0) bewertet.

    Prüfungs­wiederholung
    Wenn Sie einen Prüfungs­versuch im Erstversuch nicht bestehen oder an einer angemeldeten Prüfung aus triftigen Grund nicht teilnehmen können, können Sie die Prüfung zum Zweittermin wiederholen, sofern ein Zweittermin angeboten wird. Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte zeitnah nach der Notenbekanntgabe an Ihre Ansprechperson im Studien­büro.

Hinweise rund um die Prüfungs­modalitäten

Nicht anmeldbare Prüfung

Sollten Prüfungen über das Studierenden­portal nicht anmeldbar sein, senden Sie eine E-Mail mit Namen, Matrikelnummer und der Prüfung an Ihre Ansprechperson.

Überschneidungs­freiheit von Klausuren

Ihre angemeldeten Prüfungen werden von uns überschneidungs­frei gelegt. Überschneidungs­freiheit können wir jedoch nur für solche Klausuren garantieren, die Sie während des Anmeldezeitraumes anmelden. Für nachgemeldete Prüfungen besteht diese Garantie nicht.

Rücktritt wegen Krankheit

Wenn Sie an einer Prüfung wegen Krankheit nicht teilnehmen können, müssen Sie unverzüglich ein ärztliches Attest zusammen mit dem Formular Rücktritt von einer Prüfung aus triftigem Grund beim zuständigen Studien­büro vorlegen.


  • Ansprechpersonen für Austausch­studierende

    Für Prüfungen in den Fächern BWL, Wirtschafts­informatik, Wirtschafts­pädagogik, VWL, Mathematik und Informatik

    Julia Walther

    Julia Walther

    Mannheim Master in Management | Mannheim Master in Business Research
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    Studien­büro I
    L 1, 1 – Raum 129
    68161 Mannheim
    Tel.: +49 621 181–1395
    Fax: +49 621 181–1176
    E-Mail: master-bwl uni-mannheim.de
    Sprechstunde:
    Offene Sprechstunde vom 16.05. bis 13.06.2023: jeden Di von 9.00–11.00 Uhr.
    Beratungen finden außerdem aktuell per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie hierfür Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=16086.

    Für Prüfungen in den Fächern Psychologie, Soziologie und Politik­wissenschaften

    Sandra Kiss

    Sandra Kiss

    B.Sc./M.Sc. Psychologie | B.A./M.A. Politik­wissenschaft/Political Science – Studierende A-M
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    Studien­büro II
    L 1, 1 – Raum 127
    68161 Mannheim
    Tel.: +49 621 181–1195
    Fax: +49 621 181–1176
    E-Mail: sandra.kiss uni-mannheim.de
    Sprechstunde:
    Offene Sprechstunde vom 16.05. bis 13.06.2023: jeden Di von 9.00–11.00 Uhr.
    Beratungen finden außerdem aktuell telefonisch, in Präsenz oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie hierfür Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=30549.

    Für Prüfungen in der Jura

    Beriwan Sophie Billor

    Beriwan Sophie Billor

    Kombinations­studien­gang Unternehmens­jurist/in (LL.B. / Staats­examen) | Wettbewerbs- und Regulierungs­recht | Master of Laws (LL.M.) | Master of Comparative Business Law (M.C.B.L.)
    In ungeraden Wochen Mi, Do und Fr erreichbar, in geraden Wochen Do und Fr.
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    Studien­büro I
    L 1, 1 – Raum 130
    68161 Mannheim
    Tel.: +49 621 181–1416
    Fax: +49 621 181–1176
    E-Mail: studienbuero-jura uni-mannheim.de
    Sprechstunde:
    Beratungen finden aktuell telefonisch oder vor Ort statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=30548.
    Belinda Hofer

    Belinda Hofer

    Kombinations­studien­gang Unternehmens­jurist/in (LL.B. / Staats­examen) | Wettbewerbs- und Regulierungs­recht | Master of Laws (LLM) | Master of Comparative Business Law (MCBL)
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    Studien­büro I
    L 1, 1 – Raum 130
    68161 Mannheim
    Tel.: +49 621 181–1416
    Fax: +49 621 181–1176
    E-Mail: studienbuero-jura uni-mannheim.de
    Sprechstunde:
    Beratungen finden aktuell telefonisch oder per Videokonferenz statt. Bitte buchen Sie Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=16131.

    Für Prüfungen in den Geistes­wissenschaften

    Andrea Rüttiger

    Andrea Rüttiger

    B.A./M.A. Kultur und Wirtschaft: Germanistik und Anglistik/Amerikanistik | B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien | B.A. CELLS | M.A. Literatur, Medien und Kultur der Moderne | M.A. Sprache und Kommunikation | M.A. ICGS
    Universität Mannheim
    Dezernat II – Studien­angelegenheiten
    Studien­büro II
    L 1, 1 – Raum 121
    68161 Mannheim
    Tel.: +49 621 181–1186
    Fax: +49 621 181–1176
    E-Mail: andrea.ruettiger uni-mannheim.de
    Sprechstunde:
    Offene Sprechstunde vom 16.05. bis 13.06.2023: jeden Di von 9.00–11.00 Uhr.
    Für weitere Beratungen in Präsenz buchen Sie hierfür Ihren Termin über folgendes Formular: https://www.uni-mannheim.de/index.php?id=16121.
Express-Service

Express-Service

Nils Christoph Burkhoff, Thomas Keil, Kirsten Maurer, Sharon Rübel
Universität Mannheim
Dezernat II – Express-Service L 1, 1
68161 Mannheim