Auf dieser finden Sie eine Übersicht über Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität Mannheim im Herbst-/Wintersemester 2023.
Die Abendreihe „Einfach machen! So geht Nachhaltigkeit“ wird über das Studium Generale angeboten. Die Reihe ist von der Klimaschutzagentur Mannheim intiiert, die mit dieser Menschen zusammenbringen und gemeinsam vom Wissen zum Handeln im Bereich Nachhaltigkeit kommen möchte. Ziel der Reihe ist es, mehr über die komplexen Zusammenhänge hinter unseren alltäglichen Entscheidungen zu erfahren.
Zur Reihe gehören die Kurse „Be informed: Was geht in Sachen Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung in Mannheim?“, „Get ready: Das Klima & ich: Wo fange ich an, wo höre ich auf?“ und „Go further: Gemeinsam machen wir Mannheim nachhaltiger!“
Datum: 19. September, 24. Oktober und 13. November
Zielgruppe: Alle Interessierten
Sprache: Deutsch
Das Ziel des Deutsch-Französischen Nachhaltigkeitsdialogs ist es, Forschende, Studierende und andere Interessierte aus beiden Ländern zum Austausch über das Thema Nachhaltigkeit anzuregen. Organisiert wird die Tagung von der Deutsch-Französischen Hochschule, der ASKO Europa-Stiftung und der Universität Mannheim.
Datum: 5. bis 7. Oktober
Zielgruppe: Alle Interessierten
Sprache: Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung
Während der Tagung, zu der Ministerpräsident Winfried Kretschmann in die Universität Mannheim einlädt, diskutieren Redner*innen über die Herausforderungen, die eine Gesellschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität zu meistern hat. Im Zentrum steht eine zentrale Frage unserer Zeit: Wie können wir die Transformation so gestalten, dass unsere Gesellschaft trotz der notwendigen Veränderungen zusammenbleibt?
Datum: 20. und 21. Oktober
Zielgruppe: Alle Interessierten
Sprache: Deutsch
Die „Hochschultage Nachhaltigkeit“ werden von studentischen Initiativen der Universität Mannheim aus dem Bereich Nachhaltigkeit in Kooperation mit den Scientists for Future Mannheim und dem AStA der Universität Mannheim organisiert. Die Veranstaltungen drehen sich um die Bereiche Wirtschaft/
Datum: 7. bis 13. Oktober (inklusive der 2. Deutsch-Französischen Nachhaltigkeitskonferenz)
Zielgruppe: Alle Interessierten
Sprache: Deutsch und Englisch
Der AStA hat verschiedene Akteurinnen und Akteure unter anderem aus Forschung, internationalen Institutionen und Politik eingeladen, um das Thema „Klimawandel“ aus unterschiedlicher Sicht zu beleuchten: von naturwissenschaftlichen Grundlagen über sozialwissenschaftliche Aspekte bis hin zu politischen Debatten und praktischen Lösungsstrategien.
Die erste Vorlesung findet in SN 163 im Ostflügel des Schlosses statt, alle weiteren in SN 169 ebenfalls im Ostflügel.
Datum: im Herbst-/Wintersemester 2023 regelmäßig mittwochs um 19 Uhr (erste Termin an einem Dienstag)
Zielgruppe: Alle Interessierten
Sprache: Deutsch
Seminare, Kurse und Exkursionen vermitteln Studierenden im Zertfikatskurs „Studium Oecologicum“ Fachwissen zu Nachhaltigkeit.
Datum: Herbst-/Wintersemester 2023
Zielgruppe: Studierende
Sprache: Deutsch und Englisch
Forschende der Universität Mannheim und der US-amerikanischen Brandeis University diskutieren in der Gesprächsreihe „Transatlantic Climate Conversations“ zu dringenden Fragen der Klimakrise. Im HWS 2023 dabei ist die Mannheimer Gesundheitspsychin Prof. Dr. Jutta Mata, die mit der US-amerikanischen Soziologin Prof. Laura J. Miller, Ph.D., über die Zusammenhänge von Essen, Gesundheit und Nachhaltigkeit spricht.
Datum: 13. September
Zielgruppe: Alle Interessierten
Sprache: Englisch
Ihre Veranstaltung fehlt? Dann melden Sie sich gerne bei Lara Reimer.