Eine Hand hält eine Glühbirne hoch.

Gast­wissenschaft­ler*innen­programm

Das Gast­wissenschaft­ler*innen­programm fördert die Interaktion mit international ausgewiesenen Expert*innen und will so Impulse für Forschung und Lehre zu Nachhaltigkeits­themen setzen.

Die Gast­wissenschaft­ler*innen werden hier vorgestellt.

Prof. Dr. Sabine von Mehring

Brandeis University in Waltham, USA

Deutsch-, Frauen-, Geschlechter- und Sexual­studien. Aktion gegen den Klimawandel, Klimaaktivistin.

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Mittelalterliche Geschichte
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Kehnel

Zur Website

Prof. Dr. Geneviève Dumas

Université de Sherbrooke, Kanada

Klimageschichte im Mittelmeerraum, Female Economy

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Wirtschafts­geschichte des Mittelalters
Ansprech­partner*in: Jun.-Prof. Dr. Spike Gibbs

Zur Website

Jun.-Prof. Dr. Tobias Ide

Murdoch University, Australien

Dynamiken von Frieden und Konflikt, Klimawandel und Sicherheit, Umweltfaktoren und Frieden, Rebellen-Governance, Gender in bewaffneten Konflikten

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Politik­wissenschaft, Analytische Internationale Politik
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Sauter

Zur Website

Jun.-Prof. Dr. Marcel Olbert

London Business School, Vereinigtes Königreich

Kohlenstoffsteuern und die Verlagerung von CO2-Emissionen in Entwicklungs­ländern

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Betriebs­wirtschaft­liche Steuerlehre II & Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Unter­nehmens­rechnung
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Spengel & Prof. Dr. Bischof

Zur Website

Jun.-Prof. Dr. Krzysztof Krakowski

King's College London, Vereinigtes Königreich

politische und gruppen­übergreifende Konflikte und Zusammenarbeit

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Politik­wissenschaft, Analytische Internationale Politik
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Sauter

Zur Website

Dr. Silvia Deuring

Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland

Medizin- und Gesundheits­recht, moderne Gentechnik, Repruduktions­medizin, Nachhaltigkeit im Zivilprozess,

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wirtschafts- und Arbeits­recht
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Kainer

Zur Website

Dr. Andreas Lingg

Universität Witten/Herdecke, Deutschland

Nachhaltigkeits- und Knappheits­diskurse und der Zusammenhang von Wachstums- und Freiheits­vorstellungen zu Beginn der Neuzeit

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Kümper

Zur Website

Dr. Kristina Petrova

Uppsala Universitet, Schweden

Migration und Vertreibung in konfliktbetroffenen Regionen und deren weitergehende Aus­wirkungen auf soziale Bewegungen, sowie die Aus­wirkungen von Konflikten und Klimawandel auf politische Einstellungen

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Politik­wissenschaft, Analytical International Politics
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Sauter

Zur Website

Dr. Mirjam Hähnle

German Historical Institute London, Vereinigtes Königreich

frühneuzeitliche Ressourcenimaginationen, utopische Projekte, Geschichtsschreibung und die Klimakrise

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Mittelalterliche Geschichte
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Kehnel

Zur Website

Susanna Garside

European University Institute, Italien

Politik der Eindämmung des Klimawandels und der Anpassung an den Klimawandel, öffentliche Meinung und politisches Verhalten zum Klimawandel, politische Ökonomie des Klimawandels

Lehr­stuhl/Institut: Lehr­stuhl für Politik­wissenschaft, Analytical International Politics
Ansprech­partner*in: Prof. Dr. Sauter

Zur Website

Icon @-Zeichen

Sie möchten eine*n Gast­wissenschaft­ler*in über das Gast­wissenschaft­ler*innen­programm Nachhaltigkeit einladen? Dann melden Sie sich gerne bei nachhaltigkeitmail-uni-mannheim.de.