Wer an der Uni Mannheim studiert, lernt und lebt rund um eins der größten Barockschlösser Europas.
/
Foto: Andreas Bayerl
Die Beschäftigten der Fakultäten, der Studienbüros oder des Akademischen Auslandsamts beraten und unterstützten die Studierenden gerne.
/
Foto: Anna Logue
Studierenden wird eine breite Auswahl an Seminaren und Vorlesungen angeboten. Für internationale Studierende gibt es auch zahlreiche englischsprachige Veranstaltungen.
/
Foto: Anna Logue
Wer nach der Vorlesung auf dem Campus entspannen will, kann zum Beispiel einen Kaffee im EO trinken ...
/
Foto: Elisa Berdica
... in der Mensa zu Mittag essen ...
/
Foto: Anna Logue
... oder auf der Mensa-Wiese chillen.
/
Foto: Anna Logue
Im Schloss lassen sich jeden Tag neue Details entdecken.
/
Foto: Elisa Berdica
Der Campus ist leicht mit der Straßenbahn zu erreichen.
/
Foto: Ye Fung Tchen
Außerdem gibt es auf dem Campus und in der ganzen Stadt Stationen mit Leih-Fahrrädern.
/
Foto: Elisa Berdica
Die Bogengänge des Ehrenhofs führen auf eine der Bibliotheken zu.
/
Foto: Anna Logue
Weitere Uni-Gebäude befinden sich auf dem Campus West in den Quadraten A5 und B6.
/
Foto: Anna Logue
Der Campus bietet viele grüne Stellen.
/
Foto: Elisa Berdica
In fünf Bibliotheken können die Studierenden recherchieren, lernen und die PC-Arbeitsplätze nutzen.
/
Foto: Anna Logue
Nicht nur in den Bibliotheken lässt es sich gut lernen, sondern auch im Café Soleil auf dem Campus West.
/
Foto: Anna Logue
In der Schlosskirche der Universität hat Wolfgang Amadeus Mozart im 18. Jahrhundert bereits die Orgel gespielt.
/
Foto: Elisa Berdica
Wer Lust hat, neue Sportarten auszuprobieren, kann sich an der Uni Mannheim voll und ganz ausleben. Das Institut für Sport bietet unter anderem Aikido, Basketball, Beachvolleyball, Tennis und Yoga an.
/
Foto: Christos Sidiropoulos