Eine Frau schreibt mit der linken Hand die Wörter "Hello World" in blauer Schrift auf eine aufgeblasene Weltkugel.

Fortbildung im Ausland

Wie managen Lehr­stühle im Ausland ihre Projekte? Wie setzen sie ihre Drittmittel ein? Und mit welchen Forschungs­methoden arbeiten sie? In einer Forschungs­welt, die sich immer stärker international vernetzt, ist es für Forscher*innen sinnvoll, sich im Ausland Anregungen und Tipps für die eigene Arbeit zu holen. Die Universität Mannheim bietet Mitarbeiter*innen im Rahmen des ERASMUS+-Programms deshalb Fortbildungs­aufenthalte an europäischen Partner­hochschulen an. Die Aufenthalte sind Teil der Internationalisierungs­strategie der Universität und sollen die Mobilität und den internationalen Austausch in Forschung, Verwaltung und Lehre weiter voranbringen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Aufenthalte zu organisieren – beispielsweise individuell in Form von Hospitanzen oder Workshops oder strukturiert mit einem festen, von einer Partner­universität angebotenen Programm, einer so genannten Staff Week. Mögliche Ziele für Auslands­aufenthalte sind die ERASMUS-Partner­universitäten der Universität Mannheim, sowie andere europäische Hochschulen, die am ERASMUS+-Programm teilnehmen.

Wenn Sie sich für einen Fortbildungs­aufenthalt im Ausland interessieren, können Sie sich von Frau Bach beraten lassen.

Eine Hand hält mit zwei Fingern eine kleine Weltkugel hoch. Mehrere Armbänder mit der Aufschrift "Mannheim" am Handgelenk.
Lehren im Ausland

Mit ERASMUS+ Lehr- und Fortbildungs­aufenthalten können Mannheimer Wissenschaft­ler*innen beispielsweise an europäischen Partner­universitäten Lehr­erfahrung sammeln, sich mit internationalen Kollegen zu Methoden und Inhalten austauschen und wichtige Anregungen mit nach Hause an die eigene Universität nehmen.

Kontakt

Portrait von Gela Wittenberg. Sie hat braun-blonde lange Haare und steht vor dem Schloss.

Gela Wittenberg (sie/ihr)

Auslands­studien­beratung
Mi und Fr Arbeit im Home-Office; an diesen Tagen nur per E-Mail erreichbar.
Universität Mannheim
Dezernat II – Studien­angelegenheiten
Akademisches Auslands­amt
L 1, 1 – Raum 160
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Termine für die Online-Sprechstunde können hier gebucht werden: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/einrichtungen/akademisches-auslandsamt/terminvereinbarung-outgoing