Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Neue Publikation: Smartes Entscheiden in Konstellationen der Triage (Open Access; Sammelbandbeitrag)

Bei medizinischer Triage geht es nicht nur um Situationen, welche sich als moralische Dilemmata beschreiben lassen. In dem Beitrag geht es um ein umfassenderes Bild zu Triage-Entscheidungen in der medizinischen Versorgung (mit Schwerpunkt auf der Notfallversorgung), dem Einsatz intelligenter Software zur Unter­stützung von Triage-Entscheidungen und dem Problem der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. In dem Beitrag wird die These vertreten, dass sich das Ziel der gleich­berechtigten Teilhabe von behinderten und nicht behinderten Menschen an der medizinischen Versorgung nicht erreichen lässt, wenn man den Ansatz zur Lösung des Problems in der individuellen Behandlungs­entscheidung sucht.  Wenn die gleich­berechtigte Teilhabe das Ziel ist, dann muss ein System eingerichtet werden, das diesem Ziel durch die Bewertung von Behandlungs­entscheidungen auf einer überindividuellen Ebene Rechnung trägt.

Sie können den Beitrag hier finden. Erschienen ist er Anfang 2024 in dem Sammelband „Ruschemeier/Steinrötter (Hrsg.), Der Einsatz von KI & Robotik in der Medizin: Interdisziplinäre Fragen“; es handelt sich um eine leicht überarbeitete Fassung des auf der zugehörigen Konferenz gehaltenen Vortrags.

DOI des Beitrags: https://doi.org/10.5771/9783748939726-135 

Zurück