Uni-Scout Master Volkswirtschaftslehre

Warum ich den Studiengang gewählt habe?
Nach meinem Bachelorstudium der VWL wollte ich im Master einen Fokus auf empirische Methoden und ein tieferes Verständnis aktueller Forschung legen. Da die Uni Mannheim zu den führenden deutschen Universitäten in diesem Bereich gehört, habe ich mich für den Master Volkswirtschaftslehre an der Uni Mannheim entschieden.
Außerdem hat mich die große Wahlfreiheit innerhalb des Masters überzeugt. Außer den drei Pflichtkursen Mikroökonomie, Makroökonomie und Ökonometrie gibt es keine vorgeschriebenen Kurse, was eine starke individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht. Auch die Möglichkeit, an anderen Fachbereichen der Uni Mannheim zu belegen, sowie die vielseitigen Möglichkeiten für ein Auslandssemester haben mich überzeugt.
Studium an der Universität Mannheim
Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang bietet insgesamt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich in unterschiedlichen Themenfeldern zu spezialisieren. Egal, ob du dich für methodische und theoretische Schwerpunkte oder angewandte Kurse interessierst, wirst du innerhalb des Masters auf jeden Fall fündig werden! Das gilt über weite Themenbereiche: von Umwelt- und Entwicklungsökonomik bis zu Financial Economics oder fortgeschrittenen Statistikkursen. Wer sich insbesondere für Wettbewerb und Regulierung interessiert, kann sich nach dem 1. Semester für den Competition and Regulation Economics Track entscheiden und so ebenfalls Kurse an der Schnittstelle zur Rechtswissenschaft belegen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich für den Research Track zu bewerben und so bereits im Master weiterführende Postgraduale-Veranstaltungen zu belegen.
Auch innerhalb des regulären Volkswirtschaftslehre Masters gibt es eine große Bandbreite an Themengebieten, die in den Wahlveranstaltungen angeboten werden. Durch recht kleine Kursgrößen ist ein persönlicher Kontakt zu den Lehrenden möglich.
Außerdem können auch Kurse anderer Masterstudiengänge an der Uni Mannheim belegt werden, zum Beispiel aus dem Mannheim Master of Management (MMM) oder der Soziologie.
Neben dem Studium
Neben dem Studium kannst du dich in einer Vielzahl von Initiativen einbringen: von politischen Parteien, die unsere Interessen in der Hochschulpolitik vertreten, über wirtschaftliche Hochschulgruppen, die einen Einblick in die Berufswelt geben, bis zu NGOs, die sich für Menschenrechte in der Welt einsetzen.
Darüber hinaus kümmert sich die Fachschaft VWL um die Anliegen der VWL-Studierenden und organisiert zahlreiche Veranstaltungen während des gesamten Semesters.
Nach dem Studium
Weiterführendes Studium
Der Master bereitet optimal auf eine Promotion im Bereich der VWL an führenden deutschen oder internationalen Hochschulen vor.
Berufsperspektiven
Als Volkswirt*in bist du überall gefragt, wo wirtschaftliche Zusammenhänge zählen. Je nach Schwerpunkt kannst du in Ministerien, internationalen Organisationen, Banken, Versicherungen oder der Politik arbeiten. Auch Unternehmensberatung und Wirtschaftsjournalismus bieten spannende Perspektiven. Zudem kannst du ebenfalls eine wissenschaftliche Karriere verfolgen.
Du möchtest dein Studium an der Universität Mannheim aufnehmen?
Kontakt

Paula Osburg
Uni-Scout für Master Volkswirtschaftslehre
E-Mail: vwl scout.uni-mannheim.de
TikTok: @vwl.scouts
Web: Fachschaft VWL