Stiftung Kommunikations- und Medienwissenschaften
Dr. Hans-Joachim Treutler war der Gründer des Mannheimer Unternehmens Promarketing GmbH. Der Unternehmer engagierte sich viele Jahre lang für die Universität Mannheim. Bereits 1985 hat er die Stiftung Marketing gegründet, die sich der Förderung von Forschung und Lehre in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich Marketing, widmet. In den 90er Jahren hat er die Stiftung Kommunikations- und Medienwissenschaften ins Leben gerufen.
Dr. Hajo Treutler war darüber hinaus persönliches Mitglied des Förderkreises Wissenschaft und Praxis am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung sowie der Freunde der Universität Mannheim. Für seine Verdienste verlieh ihm die Universität Mannheim die Universitätsmedaille.
Mit kleineren Beträgen beteiligen sich auch immer wieder auswärtige und universitätsinterne Förderer*innen an der Finanzierung der Preise.
Stiftungsrat:
Prof. Dr. Frederik Armknecht
Prof. Dr. Justus Fetscher
Prof. Dr. Claudia Gronemann (Beauftragte des Stiftungsrates)
Prof. Dr. Matthias Kohring
Prof. Dr. Florian Kraus
Satzung der Stiftung Kommunikations- und Medienwissenschaften
Zweck der Stiftung
Die Stiftung widmet sich der Förderung von herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Kommunikations- und Medienforschung. Ausgezeichnet werden fachlich überdurchschnittliche Abschlussarbeiten von Absolvent*innen und Promotionsleistungen junger Wissenschaftler*innen aus diesem Bereich.
Der Preis honoriert dabei wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der klassischen Medien- und Kommunikationswissenschaften, aber auch Studien mit einem dezidiert medialen und kommunikationsbezogenen Zugang aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, aus der Informatik und BWL. Diese fachliche Öffnung ist Programm: Gefördert werden nicht nur hochwertige Arbeiten, sondern auch unkonventioneller Forschungsansätze und innovative Forschungsgegenstände.
Antragsverfahren:
Der Preis wird jährlich verliehen. Vorschlagsberechtigt sind Betreuer*innen von Abschlussarbeiten und Promotionen der Universität Mannheim.
Den Anträgen sollen beigegeben werden:
- eine befürwortende Stellungnahme des*der Dozent*in
- eine elektronische Fassung der Arbeit und ggf. die bibliographische Angabe zum Buch
- ein Gutachten bei Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten und zwei Gutachten bei einer Dissertation
- ein CV (Kurzfassung) der*des jeweiligen Verfasser*in der Arbeit mit aktueller Adresse
- das unterzeichnete Datenschutzformular
Bitte beachten Sie, dass Kandidat*innen, die den Preis der KMW-Stiftung bereits einmal erhalten haben, nicht erneut berücksichtigt werden können. Dies gilt auch, wenn die vorgeschlagene Arbeit bereits einen anderen Preis der Universität Mannheim erhält. Bitte schlagen Sie jeweils nur eine Arbeit pro Kategorie (BA, MA, Dissertation) pro Jahr vor und geben Sie laufende Nominierungen oder erfolgte Preisvergaben durch andere Stiftungen an.
Eindrücke der Preisverleihungen
Bitte beachten Sie, dass Kandidatinnen und Kandidaten, die den Preis der KMW-Stiftung bereits einmal erhalten haben, nicht erneut berücksichtigt werden können. Dies gilt auch, wenn die vorgeschlagene Arbeit bereits einen anderen Preis der Universität Mannheim erhält. Bitte schlagen Sie jeweils nur eine Arbeit pro Kategorie (BA, MA, Dissertation) pro Jahr vor und geben Sie laufende Nominierungen oder erfolgte Preisvergaben durch andere Stiftungen an.
Spendenkonto:
Universität Mannheim
BW Bank Mannheim
Kontonummer: 7496501051
BLZ: 600 501 01
Zweck „Stiftung K + M, BuSt. 1307020311“