
Bild: Viola Renner-Motz
Prof. Dr. Philipp Gassert
Historisches Institut
Lehrstuhl für Zeitgeschichte
L 7, 7 – Raum 103
68161 Mannheim
Fax: +49 621 181-2249
E-Mail: gassert uni-mannheim.de
Web: www.phil.uni-mannheim.de/zeitgeschichte/team/prof-dr-philipp-gassert
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Deutsche Zeitgeschichte seit 1945
- Europäische Zeitgeschichte seit 1945
- Geschichte der Einwanderung in USA und Deutschland
- Geschichte und Gegenwart von Protestbewegungen
- Internationale Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Transatlantische Beziehungen
Druckfähiges Pressefoto
Bild: Stefanie Eichler
Presse
„Die Demonstranten wollen sich als revolutionärer Mob inszenieren“, Spiegel, Januar 2021
„Trump konnte keinen Durchbruch erzielen“ Rhein-Neckar-Zeitung, Oktober 2020
„Die Menschen gehen wieder auf die Straße“, Augsburger Allgemeine Zeitung, Februar 2019
„Deutschlands Parteiensystem wird normal“, Zeit online, November 2018
„Auf der Straße protestieren-bringt das etwas?“, SRF, Oktober 2018
„Die Große Koalition ist besser als ihr Ruf“, SRF, Feburar 2018
„Große Koalition: Die schaffen was weg“, ZEIT online, Februar 2018
„Regierungsbildung: Die Lehren aus Weimar“, ZEIT online, November 2017
„Epochenjahr 1917: Wieso der Erste Weltkrieg in den USA vergessen wurde“, Deutschlandfunk Nova, September 2017
„Außenpolitik: Wie man eine Bundestagswahl verliert“, ZEIT online, September 2017
„Immer die anderen – die Macht der Vorurteile“, SWR2, Februar 2017
„Wie Donald Trump dem Feminismus einen Gefallen tut“, jetzt.de, Januar 2017
„Philipp Gassert: „Kein Resepkt vor nichts und niemandem“ ", Mannheimer Morgen, Januar 2017