In Mannheim leben mehr als 300.000 Einwohner aus über 160 Nationen. Weltoffenheit und kulturelle Vielfalt – das zeichnet das Leben in Mannheim aus. Die Innenstadt, auch Quadrate genannt, wird von den Flüssen Rhein und Neckar begrenzt. Insgesamt besteht Mannheim aus 17 Stadtbezirken. Alle Stadtbezirke sind durch die öffentlichen Verkehrsmittel optimal mit der Universität Mannheim verbunden. Wohnungen in den Quadraten sind sehr begehrt, aber schauen Sie gerne auch nach Wohnungen in den anderen Stadtbezirken Mannheims, wie zum Beispiel Neckarstadt, Jungbusch, Schwetzingerstadt, oder Lindenhof.
Einen ersten Eindruck von Mannheim erhalten Sie auf dem interaktiven Stadtplan der Stadt Mannheim.
Vermieter der Wohnheimzimmer ist das Studierendenwerk Mannheim.
Lage
Die Wohnheime des Studierendenwerk Mannheims sind über alle Stadtbezirke verteilt. Alle Wohnheime sind durch die öffentlichen Verkehrsmittel direkt mit der Universität Mannheim verbunden.
Wohnarten
Im Wohnheim wohnen die Studierenden meist in Wohngemeinschaften (WG) zusammen. Jede Mitbewohnerin beziehungsweise jeder Mitbewohner hat ein privates Zimmer. Die Küche und das Bad werden gemeinsam genutzt. Eine WG besteht aus zwei bis acht Studierenden. Die Zweier-WGs sind immer gleichgeschlechtlich bewohnt. Außerdem gibt es eine sehr begrenzte Zahl an Ein-Zimmer-Apartments. Diese verfügen über eine eigene Küche und ein eigenes Bad.
Ausstattung
Die Küchen im Wohnheim sind mit Herdplatten und Kühlschrank ausgestattet. Es gibt keinen Backofen im Wohnheim. Geschirr ist nur teilweise vorhanden, dies ist von der WG abhängig. Toilettenpapier, Spülmittel, Waschpulver etc. wird nicht gestellt. In jedem Wohnheim befindet sich ein Wasch- und Trocknerraum. Die Waschmaschinen und Trockner können mit der ecUM (Studierendenausweis) bezahlt werden.
Preise
Monatsmiete inklusive Nebenkosten*: zirka 295 Euro bis zu 420 Euro
*Nebenkosten: Wasser, Heizung, Strom, Internet
Vergabe
Die Vergabe der Wohnheimzimmer erfolgt über das Studierendenwerk. Eine Bewerbung für ein Zimmer ist bereits sechs Monate vor dem gewünschten Einzugstermin möglich. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Formular, in dem mehrere Wunschwohnheime angegeben werden können.
Die Nachfrage nach privatem Wohnraum in Mannheim ist zum Semesterbeginn sehr hoch. Die Suche nach einer privaten Unterkunft kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Beginnen Sie deswegen bitte frühzeitig mit der Suche auf dem Privatmarkt.
Insbesondere die Quadrate sind begehrt. Bitte schauen Sie auch nach Wohnungen in den anderen 17 Stadtbezirken Mannheims. Alle Stadtbezirke sind durch die öffentlichen Verkehrsmittel optimal mit der Universität Mannheim verbunden. Gleiches gilt für Städte im Umfeld von Mannheim, wie beispielsweise Ludwigshafen.
Kurzfristige Unterkünfte
Für Ihre Suche vor Ort oder zum Überbrücken für ein paar Tage können Sie sich ein Zimmer in der Jugendherberge Mannheim mieten.
Tipps zur Wohnungssuche
Wohngemeinschaften (WG) sind auch auf dem Privatmarkt sehr beliebt unter Studierenden. Hier hat jede WG-Bewohnerin oder WG-Bewohner ein privates Zimmer. Die Küche und das Bad werden gemeinsam genutzt. Wenn Sie in einer WG leben, verringert sich nicht nur die Miete.
Es ist üblich, dass Sie eine Kaution in Höhe von zwei Kaltmieten an die Vermieter bezahlen müssen.
Private Wohnungssuche
Im Internet finden Sie viele Angeboten für private Zimmer und Wohnungen. Leider sind nicht alle Wohnungsangebote seriös. Aus Erfahrung empfehlen wir Ihnen, kein Geld für Mietzahlungen auf ein außerdeutsches Konto zu überweisen.
Hier finden Sie einige Internetseiten zur Zimmer- und Wohnungssuche:
Private Wohnheime
In Mannheim gibt es mehrere private Wohnheime. Teilweise werden diese Wohnheime von Kirchen finanziert. Sie bewerben sich selbst direkt beim Wohnheim. Alle Informationen entnehmen Sie bitte den Webseiten der privaten Anbietern.
Durch Klick auf die Galerie erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bildern.