Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Besser studieren: Formatierung in Word bei Abschlussarbeiten

Uhr

Studium Generale

Gesund und ziel­orientiert durchs Studium

Anschlusstermin: 30.05.2023, 14:00–15:30 Uhr

Präsenz oder online

Bei akademischen Arbeiten ist nicht nur der Inhalt entscheidend, sondern auch deren äußere Form. Der beste Inhalt nutzt nichts, wenn die Darstellung nicht gewissen Standards genügt.
Dabei ist dies kein Selbstzweck, sondern dient der Über­sichtlichkeit, Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit und somit letztlich dem Inhalt.

Daher soll hier Problemen beim Erstellen von Textdokumenten in Word begegnet werden.
Das Ergebnis sollen adäquat dargestellte Inhalte sein:
Word (Hausarbeit/Paper/Abschlussarbeit)

Den entsprechenden (von den Teilnehmenden selbst zu erstellenden) Inhalt vorausgesetzt, sollen die Ergebnisse formal akademischen Standards genügen.

Bei der Darstellung der – im besten Falle bereits vorhandenen – Inhalte soll hier geholfen werden.

Es wird – nach Bedarf – auf folgende Inhalte eingegangen:

  • Formatierung mit Formatvorlagen
  • Nutzung von Automatikfunktionen (Nummerierung, Gliederung, Inhaltverzeichnis)
  • Seitennummerierung
  • Titelblatt
  • Literatur­nachweise (z. B. Fußnoten)
  • Einfügen von Objekten (z. B. Grafiken und Tabellen)

Achtung: Coaching – kein Kurs zur Kenntnisvermittlung:

Es sollten seitens der Teilnehmenden Dokumente vorliegen, die zu bearbeiten sind.

Einzelne Inhalte können aber im Plenum erläutert werden.

Auf individuelle Probleme bei der Formatierung kann eingegangen werden.

Anmeldung:

Zur Anmeldung schicken Sie eine Mail an: studiumgeneralemail-service.uni-mannheim.de

Bitte Matrikelnummer und Fakultäts­zugehörigkeit mitteilen.

Zurück