Erholung am Vorabend verbessert die Arbeitsstimmung am Folgetag

Die Studie von Maike Arnold und Prof. Dr. Sabine Sonnentag zeigt, dass Menschen sich bei Arbeitsbeginn als wacher, ruhiger und zufriedener erleben, wenn sie sich am Abend zuvor besser als üblich erholten. Für eine gute Erholung eignen sich laut der Studie am besten Aktivitäten, die den Menschen helfen, sich geistig von der Arbeit zu lösen. Das können Hobbys sein, das Pflegen sozialer Kontakte, Achtsamkeitsübungen oder andere Tätigkeiten, die konzentrierte Aufmerksamkeit erfordern. Arbeitnehmende, die sich hingegen am Abend zuvor schlechter erholten, sind am nächsten Tag tendenziell ungeduldiger, weniger freundlich und schlechter konzentriert. Zudem bleiben diese Gefühle und Empfindungen an solchen Tagen bestehen und verbessern sich im Laufe des Tages nicht.
„Unsere Studie verdeutlicht, dass tägliche Erholung nach der Arbeit tatsächlich für die Stimmung von Arbeitnehmenden am Folgetag vorteilhaft ist“, sagt Maike Arnold, die die Studie gemeinsam mit der Arbeits- und Organisationspsychologin Prof. Dr. Sabine Sonnentag durchgeführt hat. „Allerdings zeigen unsere Ergebnisse auch, dass Vorteile von abendlicher Erholung relativ kurzlebig sind. Denn Wachheit und Ruhe nehmen im Laufe des Arbeitstages nach und nach ab“, fügt Arnold hinzu.
Für die Studie wurden 124 Arbeitnehmende über 887 Tage befragt, die mehrmals täglich Kriterien wie Stimmung, Erholung und Arbeitsereignisse bewerten sollten.