„Mills Qualitativer Utilitarismus“
Dr. Christoph Schmidt-Petri (Karlsruhe) :
„Mills Qualitativer Utilitarismus“
Der von John Stuart Mill propagierte Utilitarismus wird häufig als eine Innovation gegenüber der traditionellen Spielart verstanden, wie ihn Jeremy Bentham vertreten hat. Ersterer bezieht die 'Qualität' von Freuden mit ein, während Letzterer – etwas stumpfsinniger – nur die 'Quantität' berücksichtigt. In meinem Vortrag stelle ich eine Lesart des Mill'schen Utilitarismus vor, die einige der zentralen Passagen und Konzepte in Mills Text etwas anders versteht und so einige Einwände gegen den Qualitativen Utilitarismus ausräumen kann. Zusätzlich spekuliere ich darüber, was Mill zu seinem Qualitativen Utilitarismus inspiriert haben mag.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!