Muss die Geschichte des Heidelberger Schlosses neu geschrieben werden?
Schloss Heidelberg ist eine romantische Kulisse und wird auch als solche vermarktet. Abseits von Perkeo oder Studierendenliedern hat sich der Historiker Dr. Christoph Bühler daran gemacht, der Geschichte des Schlosses auf den Grund zu gehen. Dabei ist einer seiner Schwerpunkte die Herausarbeitung des Profils einer ausgeprägten Netzwerkarbeit, welche auch die zielstrebig betriebene Heiratspolitik umfasst, die den Pfalzgrafen die Basis dafür schuf, über zweieinhalb Jahrhunderte mit Luxemburger*innen und Habsburger*innen um das Königtum zu konkurrieren. In seinem Werk nimmt Bühler die Leser*innen auch mit auf fürstliche Reisen und an die fürstliche Tafel, öffnet Wäsche- und Kleiderschränke, gibt einen Einblick in die Schlossbibliothek des 16. Jahrhunderts.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung per E-Mail an assistenz wird gebeten. stiftung-uni-mannheim.de
Weitere Informationen zum Veranstaltungsraum folgen.