Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Smart City Mannheim Talk: Smarte Mobilität

Uhr

Smart City Mannheim Manager Sven Riffel zeigt auf, wie wir mit Hilfe von Digitalisierung künftig smarter unter­wegs sein werden. Auf Basis von Daten können wir bessere Vorhersagen treffen, auf hohe Auslastungen schneller reagieren, kurz: Den Verkehr in unserer Stadt smarter und gezielter lenken.

Stadtleben heißt mobiles Leben. Auf freie Mobilität möchte niemand von uns verzichten, auch wenn wir alle die Nachteile täglich erleben: Staus, überfüllte Straßenbahnen oder lange Parkplatz­suche.  Aber was wäre, wenn wir unsere Bewegung in der Stadt ganz neu denken würden?

Mit klugem Einsatz von Technik, moderner Datenerfassung und den Möglichkeiten auf künstlicher Intelligenz beruhender Computer­algorithmen, soll die Mobilität in Mannheim smarter werden. Wie viele Menschen fahren mit welchen Verkehrs­mitteln wohin? Und wie stark ist dadurch die Belastung für Menschen und Umwelt? Wie können wir mittels Digitalisierung Umweltbelastungen senken und ein komfortables innerstädtisches Mobilitätserleben schaffen?

Zwei Mannheimer Lehr­stühle sind an dem Projekt beteiligt: Prof. Dr. Heiner Stuckenschmidt und sein Team testen KI-Anwendungen im Smart City Umfeld. Der Lehr­stuhl von Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons unter­sucht, wie entsprechende Anwendungen von den Bürgerinnen und Bürgern akzeptiert werden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung

Weitere Informationen zum Projekt

Zurück