Spitzenbewertungen der Romanistik und Germanistik im CHE-Ranking

Das CHE Hochschulranking, das seit zwanzig Jahren exklusiv im ZEIT Studienführer und auf ZEIT ONLINE erscheint, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. Das gesamte CHE Hochschulranking mit rund 120.000 befragten Studierenden ist online unter https://studiengaenge.zeit.de/ranking erhältlich sowie in der Print-Ausgabe des ZEIT-Studienführers.
Hier konnte die Universität Mannheim erneut überzeugen, insbesondere die Studiengänge der Romanistik und Germanistik erzielte Sie hier Spitzenwerte.
Im Bereich Romanistik liegt die Universität Mannheim in 14 von insgesamt 16 gerankten Kategorien im Spitzenbereich. Besonders positiv wurden die Kategorien „Allgemeine Studiensituation“, die „Studienorganisation“, die „Betreuung durch Lehrende“, die „Unterstützung im Studium“, „Räume für Lehrveranstaltungen“ sowie „Lern- und Arbeitsräume“ beurteilt. In der Sonderauswertung „Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang“ erzielt die Romanistik 14 von 16 möglichen Punkten und landet auf einem geteilten zweiten Platz.
Auch die Germanistik schneidet sehr gut ab. In 10 von 15 bewerteten Kategorien zählt das Fach zur Spitzengruppe. Besonders gute Bewertungen erzielte sie in den Kategorien „Studienorganisation“, „Unterstützung für Auslandsaufenthalte“ und „Räume für Lehrveranstaltungen“. Wie die Romanistik erhält auch die Germanistik 14 von 16 möglichen Punkten beim „Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang“ und sichert sich damit einen geteilten zweiten Platz.
Die offizielle Pressemeldung der Universität mit mehr Details finden Sie unter: www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressemitteilungen/2025/mai/che-ranking/