Trauer um Dr. Jürgen Landwehr
Jürgen Landwehr wurde 1941 geboren. Mit der Studie Text und Fiktion. Zu einigen literaturwissenschaftlichen und kommunikationstheoretischen Grundbegriffen wurde er 1975 an der Universität Mannheim promoviert. Von 1969 bis 2004 war er am Lehrstuhl für Neuere Germanistik I tätig, zuletzt als Akademischer Oberrat. Sein wissenschaftliches Interesse umfasste die Bereiche Literaturgeschichte, Poetik, Kulturtheorie und Methodik der Literaturwissenschaft, zu denen er zahlreiche Publikationen vorlegte.
Darüber hinaus hat sich Jürgen Landwehr federführend an der Entwicklung der modularisierten Bachelor- und Masterstudiengänge des Faches Germanistik an der Universität Mannheim beteiligt. Mit großem persönlichen Engagement hat er zudem die Zusammenarbeit zwischen der Universität Mannheim und dem Kloster Bronnbach im Taubertal begründet. Seinem Einsatz ist es zu verdanken, dass eine Vereinbarung mit dem Main-Tauber-Kreis über die Schaffung einer offiziellen Tagungsstätte der Universität im Kloster Bronnbach abgeschlossen werden konnte. Für seine Verdienste um diese Zusammenarbeit erhielt er 2012 die Universitätsmedaille. Die Universität wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.