Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Über­gabe der „Florentiner Ringer­gruppe“ für den Anti­kensaal am 15. Dezember

Der Förderverein des Historischen Instituts und die Carl-Theodor-Stiftungs­professur laden anlässlich des Carl-Theodor-Jahres 2024 am 15. Dezember zur offiziellen Über­gabe der „Florentiner Ringer­gruppe“ an die Öffentlichkeit ein. Die Verleihung des Laokoon-Kunstpreises und ein Podiumsgespräch zum anti­ken und zeitgenössischen Kampfsport runden das Programm ab.

Im Dezember 2024 begeht Mannheim den 300. Geburtstag des Kurfürsten Carl Theodor. Um den großen Förderer der Wissenschaften und Künste zu würdigen, haben der Förderverein des Historischen Instituts (fhi) und die Carl-Theodor-Stiftungs­professur bereits im Sommer eine Erweiterung des Mannheimer Anti­kensaals beschlossen: Seit November bereichert die „Florentiner Ringer­gruppe“ – so der Name dieser Bodenkampfszene – die Abguss-Sammlung im Mannheimer Schloss. Ein Abguss des Originals hatte sich schon in der historischen Anti­kensammlung zu Zeiten Carl Theodors befunden, fehlte aber bislang in der gegenwärtigen Sammlung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den „Neuzugang“ im Anti­kensaal willkommen zu heißen und bei der Feierstunde anlässlich seiner Über­gabe dabei zu sein. Die Veranstaltung findet am 15. Dezember im FUCHS-Festsaal im Schloss Ost (O 138) statt. Beginn ist um 17 Uhr. Grußworte halten der Mannheimer Kulturbürgermeister Thorsten Riehle und die Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Mannheim, Prof. Dr. Cornelia Ruhe.

Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem der LAOKOON-Preis für künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Mannheimer Anti­kensaal verliehen. Im Anschluss findet ein Podiumsgespräch zum Thema „Kampfsport damals und heute“ mit Prof. Dr. Christian Mann, Inhaber des Lehr­stuhls für Alte Geschichte an der Universität Mannheim, Christoph Decker, Alumnus und Kampfsport-Experte, sowie Wolfgang Eitel, Geschäfts­führer des Badischen Sportbundes, statt.

Zurück