Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Mit Prüfungs­angst und Prüfungs­stress umgehen – Prüfungs­zuversicht bauen (PBS des Studierenden­werks)

Uhr

Cassandra Gort & Christina-Lara Bangert

Besser Studieren! Gesund und ziel­orientiert durchs Studium im HWS 2022

Prüfungs­angst im Studium betrifft viele: je nach Quelle 40–50 % der Studierenden. Es ist aber möglich, damit umzugehen und das eigene Erleben und Verhalten vor und in Prüfungen aktiv zu verändern...

Im Online-Workshop „Prüfungs­zuversicht bauen“ der Psychologischen Beratungs­stelle (PBS) des Studierenden­werks Mannheim können Studierende mehr über das Phänomen Prüfungs­angst und seine Ursachen erfahren, vor allem aber hilfreiche Werkzeuge zum Umgang damit kennenlernen. Die Teilnehmer:innen bekommen dabei die Möglichkeit, das eigene Erleben vor Prüfungen zu erforschen und nützliche Strategien selbst auszuprobieren, um ihr Denken, Fühlen und Verhalten vor der Prüfung zuversichtlicher zu gestalten. So erarbeiten Studierende einen Werkzeugkoffer, mit dessen Hilfe sie auch über den Workshop hinaus an der eigenen Prüfungs­zuversicht weiterarbeiten können.

Über die Trainerinnen:

Cassandra Gort ist M.Sc. Psychologin und als Psychologische Beraterin in der Psychologischen Beratungs­stelle des Studierenden­werks Mannheim tätig. Die Phänomene Prüfungs­angst und Prokrastination erschienen ihr bereits zu Studien­zeiten spannend und relevant, sodass sie sich im Rahmen ihrer Bachelor- und Master­thesis intensiver mit diesen Themen beschäftigte und in der PBS Studierende regelmäßig zu diesen Themen berät.
Christina-Lara Bangert ist M.Sc. Psychologin, approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und ebenfalls als Beraterin in der PBS des Studierenden­werks Mannheim tätig. Prüfungs­angst ist ein häufiges Anliegen in ihrer Arbeit in der PBS, aber auch in ihrer vorherigen Tätigkeit als Schulpsychologin.

Anmeldung: portal2.uni-mannheim.de/portal2/pages/startFlow.xhtml

Anmerkung: Den Teilnehmer:innen steht ein Handout zur Verfügung, das durch die Übungen leitet und bei Interesse zur tieferen Reflexion einlädt sowie weiterführende Informationen bereithält. Auf der ersten Seite finden die Studierenden einen Link zu einem Selbsttest, den sie in Vorbereitung auf den Workshop bearbeiten und zur Veranstaltung mitbringen können.

Zurück