Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Vertrauenswürdige KI made in Mannheim

Wie können mit Künstlicher Intelligenz (KI) nachvollziehbare medizinische Entscheidungen getroffen werden? Damit beschäftigt sich ein neues Projekt an der Universität Mannheim, das vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderzusage erhielt.

Wissensgraphen stellen einen wesentlichen Aspekt der Künstlichen Intelligenz (KI) dar und beschreiben allgemein ein Modell, anhand dessen Informationen gesucht und miteinander verknüpft werden.

Ziel des von Prof. Dr. Heiko Paulheim geleiteten Forschungs­projekts LAVA ist es, Wissensgraphen, die in KI eingebaut werden, automatisiert zu erstellen und zu verbessern. Paulheim ist Inhaber des Lehr­stuhls für Data Science an der Universität Mannheim und LAVA steht für „Lösungen für die Automatisierte Verbesserung und Anreicherung von Wissensgraphen“. Das Projekt setzt der Mannheimer Informatiker in Zusammenarbeit mit der Karlsruher Firma medicalvalues GmbH um, mit der er bereits seit 2023 in einem Projekt zur KI-basierten Erkennung von Diabetes kooperiert. Medicalvalues spezialisiert sich auf KI-Lösungen für medizinische Diagnostik in Laboren und Kliniken.

Gemeinsames Projektziel von LAVA ist ein zertifiziertes Medizinprodukt, das es Ärzt*innen künftig erleichtern soll, schnelle und präzise Diagnosen zu erstellen. Mit seiner Idee konnte sich der Mannheimer KI-Entwickler bei einem DATIpilot-Pitch in Darmstadt unter 600 Teilnehmenden durchsetzen. Das Projekt erhält eine Förderung des Bundes­ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von insgesamt 300.000 Euro für die kommenden 18 Monate.

zur Pressemitteilung

Zurück