Events

02.

Mai.

13:45
15:45

Gastvortrag
A5,6 Raum A 231
Burak Sonmez, London School of Economics

Die Grenzen des Humanitären

Der Arbeits­bereich „Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration“ des Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) lädt zu seinem Kolloquium.

13:45 – 15:45
A5,6 Raum A 231

02.

Mai.

18:00
19:30

Vortragsreihe
online via Zoom
Prof. Stefan J. Reichelstein (Universität Mannheim) und John W. Ballantine, Jr, Ph.D. (Brandeis University)

Betriebs­wirtschaft und Netto-Null-Ziele: Herausforderungen und Versprechen der dekarbonisierten Ener…

Die Universität Mannheim startet im FSS 2023 gemeinsam mit der amerikanischen Brandeis University die Reihe „Transatlantic Climate Conversations“ (TCC). Bei dieser Vortragsreihe kommen Forschende von beiden Seiten des…

18:00 – 19:30
online via Zoom

04.

Mai.

17:15

Vortrag
Schloss, EW 145
Prof. Dr. Annelie Ramsbrock, Universität Greifwald

„Grenzen der Demokratie. Gefängnisgeschichte in der Bundes­republik Deutschland“

Der Vortrag des Förderverein des Historischen Instituts (fhi) thematisiert die Gefängnisreformen in der Bundes­republik und erläutert, weshalb sie der Resozialisierung nicht zuträglich waren.

17:15
Schloss, EW 145

09.

Mai.

13:45
15:15

Gastvortrag
A5,6 Raum A 231
Daniela Grunow, Goethe-Universität Frankfurt

Wie polarisiert ist Europa?

Der Arbeits­bereich „Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration“ des Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) lädt zu seinem Kolloquium.

13:45 – 15:15
A5,6 Raum A 231

15.

Mai.

15:30
17:00

Workshop
hybrid (per Zoom und in Präsenz im ExpLAB Schloss Schneckenhof)
Chris Regn & Daniela Brugger & Dr. Maja Linthe

Feministische Interventionen in der Wikipedia

Abschluss­veranstaltungen mit Diskussion zum Thema Relevanz, Repräsentation und Gendersensibilität in der Wikipedia.

15:30 – 17:00
hybrid (per Zoom und in Präsenz im ExpLAB Schloss Schneckenhof)

16.

Mai.

13:45
15:15

Gastvortrag
A5,6 Raum A 231
Sarah Carol, University College Dublin

Pro-soziale Einstellungen gegenüber Out-Groups während der COVID-19-Pandemie

Der Arbeits­bereich „Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration“ des Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) lädt zu seinem Kolloquium.

13:45 – 15:15
A5,6 Raum A 231

17.

Mai.

20:00

Alte Lehr­buchsammlung
Unitheater

Premiere „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ von E. Albee

Erstaufführung des neuen Stücks des Unitheaters

20:00
Alte Lehr­buchsammlung

23.

Mai.

13:45
15:15

Gastvortrag
A5,6 Raum A 231
Eszter Hargittai, Universität Zürich

Digitale Ungleichheit während des COVID-19 Lockdowns

Der Arbeits­bereich „Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration“ des Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) lädt zu seinem Kolloquium.

13:45 – 15:15
A5,6 Raum A 231

24.

Mai.

16:00
18:00

Vortrag
hybrid

Studieren an der Uni Mannheim + Campusführung

Informations­veranstaltung der Koordinations­stelle für Studien­informationen

16:00 – 18:00
hybrid

25.

Mai.

17:15

Vortrag
Schloss, EW 145
Prof. Dr. Angela Borgstedt, Universität Mannheim

„Erinnern an den Widerstand. Marianne Cohn und Mannheim“

Der Förderverein des Historischen Instituts (fhi) lädt in diesem Semester alle Interessierten zu fünf verschiedenen Veranstaltungen ein.

17:15
Schloss, EW 145

Ihre Veranstaltung fehlt? Schreiben Sie uns eine E-Mail an presseteam uni-mannheim.de.