Mannheim Master in Data Science
Uni-Scout

Warum ich den Studiengang gewählt habe
Mannheim mag vielleicht nicht die schönste Stadt der Welt sein, doch als Studienort hat sie viel zu bieten – und ich kann sie allen nur wärmstens ans Herz legen. Der Mannheim Master in Data Science (MMDS) ist ein zukunftsorientiertes Studium, das fortgeschrittene Kenntnisse in spannenden Bereichen wie Maschinellem Lernen, Künstlicher Intelligenz und Large-Scale Data Management vermittelt.
Das Studium kombiniert ein breites Kursangebot mit praxisnahen Projekten und Forschungsmöglichkeiten. Einige Module knüpfen an Themen aus dem Wirtschaftsinformatik-Bachelor an, während andere einen völlig neuen Einblick in moderne Methoden der Datenanalyse und deren Anwendung auf reale Problemstellungen bieten.
In einer Welt, in der die Nachfrage nach qualifizierten Data Scientists stetig wächst, bietet der MMDS genau die richtige Mischung aus Mathematik, Informatik und Wirtschaft, um mich optimal auf eine Karriere in diesem Bereich vorzubereiten.
Das Studium an der Universität Mannheim
Besonderheiten des Studiengangs
Der MMDS ist ein englischsprachiger Studiengang, welcher viele unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten bietet. Ein wesentliches Merkmal ist die interdisziplinäre Ausrichtung, die Mathematik, Informatik und Wirtschaft miteinander vereint. Der Studiengang deckt moderne und fortgeschrittene Themen wie Maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz, Large-Scale Data Management, Big Data Analytics sowie die Visualisierung und Interpretation von Daten ab. Darüber hinaus ermöglicht der MMDS Einblicke in neueste Entwicklungen und Trends wie Deep Learning und speziell Transformer-Architekturen, die beispielsweise in Chat-GPT verwendet werden.
In zahlreichen Projekten, die oft als Teilleistung eines Kurses erbracht werden müssen, können wir unser theoretisches Wissen direkt auf reale Problemstellungen anwenden. Ein weiterer Vorteil ist die flexible Gestaltung des Studienverlaufs. Neben Pflichtmodulen können wir aus einer Vielzahl von Wahlmodulen wählen, um unsere individuellen Interessen und Karriereziele zu verfolgen. Dabei können nicht nur Module der Informatik gewählt werden, sondern auch eher mathematische Kurse wie Reinforcement Learning oder BWL-lastige Kurse wie Process Management & Analytics.
Dank des englischsprachigen Studiums lernen wir direkt alle wichtigen Fachbegriffe, lesen und schreiben Projektberichte auf Englisch, und diskutieren auch in englischer Sprache. Dies bietet einen großen Vorteil für den Berufseinstieg in der Zukunft, besonders wenn das Ausland ein Ziel ist.
Neben dem Studium
In den zahlreichen studentischen Initiativen und Fachschaften an der Universität Mannheim könnt ihr euren persönlichen Interessen nachgehen und euch für Themen engagieren, die euch wirklich am Herzen liegen. Die Möglichkeiten reichen von akademischen Initiativen über soziales Engagement bis hin zu ersten Schritten in die Start-up-Szene. Ob als Fachschaftsvertreter*in in Gremien, wo ihr gemeinsam mit Professor*innen über Verbesserungen diskutiert, oder als Spieler*in in der Uni-Fußball-Liga – die Universität Mannheim bietet euch unzählige Möglichkeiten, euch einzubringen und neue Erfahrungen zu sammeln. Ich selbst habe schon viele spannende Erlebnisse gemacht und dabei großartige Menschen kennengelernt.
Darüber hinaus ist Mannheim eine vielfältige und lebendige Stadt, die für Studierende einiges zu bieten hat. Kulturell überzeugt sie mit zahlreichen Museen, Sportstätten und Theatern. Für alle, die gerne feiern, gibt es eine große Auswahl an zentral gelegenen Clubs und Kneipen. Zudem ist die exzellente Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar ein echter Pluspunkt. Die Nähe zur Finanzmetropole Frankfurt eröffnet nicht nur berufliche Perspektiven, sondern macht auch die Suche nach studentischen Nebentätigkeiten besonders attraktiv.
Nach dem Studium
Weiterführendes Studium
Nach dem Masterstudium habt ihr die Möglichkeit, eine Promotion anzuschließen, die den Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn ermöglicht. Eine Promotion bietet euch die Gelegenheit, tief in ein spezifisches Forschungsgebiet einzutauchen, innovative Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln und euer Expert*innenwissen zu erweitern.
Berufsperspektiven
Absolvent*innen des MMDS profitieren von hervorragenden Berufsaussichten, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Data Science stetig wächst. Sie sind in verschiedenen Branchen wie Technologie, Finanzen, Gesundheitswesen, Beratung oder in Start-ups äußerst gefragt. Durch ihre interdisziplinäre Ausbildung, die fundierte Kenntnisse in Mathematik, Informatik und Wirtschaft vereint, sowie die englischsprachige Ausrichtung sind sie bestens darauf vorbereitet, auch international erfolgreich zu sein.
Der Standort Mannheim bietet dabei optimale Voraussetzungen: Neben einer exzellenten akademischen Infrastruktur eröffnet die Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar – einer der größten und dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands – zahlreiche Möglichkeiten für Netzwerke, Praktika und andere praktische Erfahrungen. Dies macht den MMDS zu einem idealen Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere.
Das solltest du wissen
Master Wirtschaftsinformatik oder MMDS?
Die Studiengänge Mannheim Master in Data Science (MMDS) und der M.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim sind stark miteinander verzahnt und bieten eine ähnliche Studienstruktur. Die meisten wählbaren Fächer überschneiden sich, wobei die Anordnung der Kurse in die verschiedenen Wahlpflichtbereiche und der Pflichtbereich die Hauptunterschiede ausmachen. Ein zentraler Unterschied liegt darin, dass im MMDS aus dem MMM (Mannheim Master in Management) ausschließlich die Kurse gewählt werden können, die einen direkten Bezug zu Data Science haben. Beispiele hierfür sind Text Analytics, Process Management & Analytics sowie Kurse aus dem Bereich Marketing Analytics.
In der Praxis fallen die Unterschiede zwischen den Studiengängen oft kaum auf. Viele Kurse werden gemeinsam besucht, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man erst nach längerer Zeit bemerkt, dass ein*e Kommiliton*in Wirtschaftsinformatik und nicht Data Science studiert.
Ein weiterer Punkt ist die Zulassung: Obwohl es für den MMDS keinen offiziellen NC gibt, ist die Bewerbung aufgrund der großen Nachfrage recht kompetitiv. Es kann daher sinnvoll sein, sich sowohl für den Studiengang Wirtschaftsinformatik als auch für den MMDS zu bewerben, da sich die Inhalte stark ähneln und die Unterschiede eher in den Details liegen.
Sprachkenntnisse
Im MMDS finden die meisten Kurse ausschließlich auf Englisch statt. Die Vorlesungen werden in englischer Sprache gehalten, Projektberichte müssen auf Englisch verfasst werden, und auch Klausuren oder mündliche Prüfungen erfolgen auf Englisch. Da der Großteil der wissenschaftlichen Literatur im Bereich Data Science ebenfalls auf Englisch verfasst ist, sind solide Englischkenntnisse essenziell.
Das geforderte Englischniveau ist jedoch nicht übermäßig anspruchsvoll und sollte mit einer guten schulischen oder universitären Basis gut zu bewältigen sein. Dennoch ist es wichtig, sich dessen bewusst zu sein und sicherzustellen, dass du dich auf Englisch wohlfühlst, bevor du dich bewirbst. Ein Studium in englischer Sprache bietet dir zudem den Vorteil, dich optimal auf eine internationale Karriere vorzubereiten.
Weitere Informationen
Du möchtest mehr über den Mannheim Master in Data Science an der Uni Mannheim erfahren?
Im Studiengangssteckbrief findest du alles, was du wissen solltest:
Du möchtest dein Studium an der Universität Mannheim aufnehmen?
Kontakt

Tim Krause
Uni-Scouts der Uni Mannheim
Mannheim