
Dr. Matthias Lehnert
Aktueller Job:
Referent an einer katholischen Akademie
Studium in Mannheim:
Politische Wissenschaft und Volkswirtschaftslehre
Höchster Bildungsabschluss:
Magister/
Karriere
Im Wintersemester 1998/
Tipps für den Berufseinstieg
- Fragen Sie sich: Was interessiert mich wirklich? Wenn die Antwort „Geld“ lautet, überlegen Sie sich: Was würde mich interessieren, wenn Geld kein Thema wäre?
- Folgen Sie Ihren Interessen, aber erwarten Sie nicht, dass Sie jeden Tag vor Begeisterung brennen. Es gibt Durststrecken, Rückschläge, öde Tage. Lassen Sie sich nicht entmutigen.
- Nutzen Sie die Chance und studieren Sie neben Ihrem Fach etwas BWL, auch wenn Sie das langweilig finden. Es wird Ihnen später nutzen.
- Lernen Sie Statistik. Das gehört zu den Inhalten des sozialwissenschaftlichen Studiums, die Sie am breitesten anwenden können.
- Versuchen Sie, neben dem Studium, andere Perspektiven auf die Politikwissenschaft kennenzulernen, beispielsweise bei anderen Veranstaltungen oder durch außeruniversitäres Engagement.
- Lesen Sie Bücher und Zeitungen. Leihen Sie sich Bücher aus, die Sie interessieren. Schauen Sie nach links und rechts. Die Universitätsbibliothek ist ein großer Schatz, der Ihnen zur freien Verfügung steht!
- Engagieren Sie sich unabhängig davon, was es Ihnen für den Lebenslauf bringt.
- Pflegen Sie Freundschaften und lassen Sie es auch mal krachen. Die wunderbare Rekreationsfähigkeit des zwanzigjährigen Körpers ist nicht von Dauer.
- Studieren Sie auch im Ausland, wenn Sie es irgendwie einrichten können.
- Seien Sie nett zu den Mitarbeitenden der Mensa, Hausmeisterinnen und Hausmeistern, Reinigungskräften und Verwaltungsmitarbeitenden. Seien Sie freundlich zu den Beschäftigen der Müllabfuhr, Busfahrerinnen und -fahrern und überhaupt zu den Leuten, die Ihnen auf der Straße begegnen. Mit ihrem Steuergeld finanzieren diese Menschen Ihnen die großartigen Möglichkeiten, die ein Studium bietet. Das sollte Ihnen eine Verpflichtung sein.
Bedeutung des Studiums
Das Studium bietet eine exzellente Förderung und stellt eine intellektuelle Herausforderung dar. Wenn Sie diese meistern, stehen Ihnen viele Türen offen. Durch die internationalen Studienmöglichkeiten konnte ich interkulturelle Erfahrungen sammeln und meine Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Für die Vernetzung im späteren Berufsleben war die Zeit an der Universität Mannheim ein guter Grundstein. Auch konnte ich einige enge Kontakte zu inspirierenden Persönlichkeiten knüpfen, die über die Grenzen ihres Fachs hinaus Ratschläge erteilen konnten. Ich habe Fachkenntnisse erworben und ein Verständnis für bestimmte ökonomische Problemstellungen entwickelt.
Stand: Februar 2023
Bild: offenblende.de