
Nicole L., Dipl- Soz.-Wiss.
Aktueller Job:
Referentin im Bereich Customer Relationship Management und Direktmarketing bei DB Fernverkehr
Studium in Mannheim:
Sozialwissenschaften
Höchster Bildungsabschluss:
Diplom
Karriere
Ich habe mich damals für ein generalistisches Studium an der Universität Mannheim im Fachbereich Sozialwissenschaften entschieden, da mich vorab diverse Fachbereiche interessiert haben und ich mich zunächst nicht festlegen wollte; die Themenvielfalt der Sozialwissenschaften überzeugte mich daher. Während des Studiums habe ich als wissenschaftliche Aushilfskraft bei der ZUMA (heute GESIS) und als Verkäuferin in einem Sportgeschäft gearbeitet. Nach meinem Studium bin ich als Junior-Texterin in eine Werbeagentur gegangen. Dort habe ich für drei Jahre gearbeitet, bevor ich auf die Kundenseite wechselte – zu STA Travel. Nach ebenfalls drei Jahren als Kampagnenmanagerin kam ich dann schließlich zur Deutschen Bahn (Vertrieb). Meinen Werdegang dort startete ich als Marketing-Managerin für ein neues Mobilitätsprojekt. Nach drei weiteren Jahren bin ich in den Bereich des Customer-Relationship-Managements der Deutschen Bahn (Fernverkehr) gewechselt, wo ich seither als Referentin tätig bin.
Tipps für den Berufseinstieg
Ich hatte gegen Ende des Studiums meinen Schwerpunkt auf Marketing und Werbung festgelegt und alle darauffolgende Stationen an diesem Schwerpunkt ausgerichtet. Wichtig finde ich, so viel praktische Erfahrung wie möglich in dem Wunschfachgebiet zu sammeln, dann haben es Bewerberinnen und Bewerber später einfacher, sich gegenüber der betriebswirtschaftlich ausgebildeten Konkurrenz durchzusetzen.
Bedeutung des Studiums
Mein Studium hat mir einerseits dazu verholfen, ohne vorheriges Festlegen diverse Disziplinen und Fachrichtungen kennenzulernen, die mich anfangs interessiert und begeistert hatten. Für mich war es ideal, meine berufliche Ausrichtung erst nach intensivem Eintauchen in die Fachbereiche festzulegen, da ich tatsächlich erst am Ende des Hauptstudiums eine genaue Vorstellung davon hatte, was ich schlussendlich beruflich machen möchte.
Stand: Februar 2023
Bild: Max Lautenschläger