
Sina Schanz, B.A.
Aktueller Job:
Market Lead Germany bei WhatsApp
Studium in Mannheim:
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Höchster Bildungsabschluss:
Bachelor
Karriere
Während meines Bachelorstudiums Medien- und Kommunikationswissenschaft (MKW) habe ich mich zunächst sehr in Richtung Journalismus orientiert. Ich bin beim Campusradio als Reporterin aktiv gewesen und habe mein Pflichtpraktikum beim Südwestrundfunk (SWR) absolviert. Ein weiteres Praktikum in der Unternehmenskommunikation hat dann mein Interesse für Marketing und Projektmanagement geweckt. 2014 habe ich das Studium abgeschlossen und anschließend für dreieinhalb Jahre im digitalen Marketing bei dm-drogerie markt gearbeitet. Hier bin ich zunächst für die lokale Kommunikation der Filialen und später für die digitalen Kanäle und die App eines Kundenprogramms verantwortlich gewesen. Mittlerweile lebe ich in San Francisco und arbeite seit fast drei Jahren bei WhatsApp als Market Lead für Deutschland.
Tipps für den Berufseinstieg
Ich empfehle während des Studiums viele praktische Erfahrung zu sammeln. Das MKW-Studium ist so breit gefächert, dass es unzählige Möglichkeiten für Studierende gibt – und man darf nicht vergessen, dass ein Praktikum einem auch zeigen kann, welche berufliche Richtung man nicht einschlagen möchte. Außerdem können Studierende sich während eines Praktikums im Unternehmen beweisen und bleiben für spätere Stellenangebote im Kopf.
Ich rate Interessierten außerdem mutig und neugierig zu bleiben. In jedem Unternehmen gibt es Prozesse, die schon lange bestehen. Diese im positiven Sinne zu hinterfragen und Neues vorzuschlagen, kann einen auch weiterbringen und neue Chancen eröffnen.
Bedeutung des Studiums
Von Mediengeschichte bis hin zu Rezeptions- und Wirkungsforschung – das MKW-Studium ist so vielseitig, dass wir ein umfassendes theoretisches und methodisches Wissen vermittelt bekommen haben. Zu wissen, wie verschiedene Medieninhalte in welcher Situation verarbeitet werden und wie sie wirken, hat mich sehr gut auf den Berufseinstieg in der Unternehmenskommunikation vorbereitet und ich profitiere noch heute davon. Die vielen Praxisangebote haben mir zusätzlich berufliche Orientierung geboten. Ein besonderes Highlight meiner Uni-Zeit war außerdem die Mitarbeit beim Campusradio, bei welchem ich Sendungen moderiert und Personen aus dem öffentlichen Leben interviewt habe. Der Studiengang ist so vielseitig, dass sich mein Uni-Netzwerk mittlerweile in den verschiedensten Bereichen verteilt hat: Vom Journalismus bis hin zur Werbung, PR oder Film- und Werbebranche.
Stand: Februar 2023
Bild: Caitlin Thompson