Von Politik und Gesellschaft über Karriere bis hin zu Kultur und Freizeit: Die über 50 Initiativen der Uni Mannheim sind in verschiedenen Bereichen tätig und vertreten vielseitige Interessen. Hier finden Sie alle Initiativen, die sich mit Sozialem Engagement beschäftigen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle akkreditierten Initiativen.
AEGEE setzt sich ein für Demokratie, Toleranz und ein vereintes Europa. Mitglieder können jährlich an über 150 Veranstaltungen in verschiedenen Ländern Europas teilnehmen und dabei Europa besser kennenlernen und mitgestalten. Als internationales Studierenden-Netzwerk fördert AEGEE den kulturellen Austausch junger Menschen und organisiert Summer Universities, Projekte und Arbeitsgruppen.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | board aegee-mannheim.de
AIESEC ist die weltweit größte Studierendenorganisation und bietet daher eine geeignete Plattform für soziales Engagement und Auslandsaufenthalte. Als Mitglied lernt man die Strukturen einer internationalen Organisation kennen und verhilft gleichzeitig anderen Studierenden zu spannenden Erfahrungen im Ausland. Mit AIESEC hat man auch die Möglichkeit, selbst Auslandspraktika zu absolvieren, für sechs bis acht Wochen an Projekten in Entwicklungsländern teilzunehmen und so einen Beitrag zu den Entwicklungszielen der UN zu leisten.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | lc.mannheim aiesec.de
Amnesty International ist eine nichtstaatliche Organisation, die weltweit gegen Menschenrechtsverletzungen kämpft. Die Mannheimer Hochschulgruppe ist Teil des großen Amnesty-Netzwerks und beteiligt sich an weltweiten Kampagnen. Jedes Semester setzt die Gruppe eigene Themenschwerpunkte rund um das Thema Menschenrechte und plant unter anderem Aktionen, Petitionen und Ausstellungen.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | info amnesty-uni-mannheim.de
Arbeiterkind.de ist eine gemeinnützige Initiative, die Schülerinnen und Schüler aus nicht-akademischen Familien unterstützt und zu einem Hochschulstudium ermutigt. Durch Vorträge, Messen oder persönliche Gespräche beraten die Mitglieder von Arbeiterkind.de und sind direkte Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Studium.
Weitere Informationen
Website | Facebook | mannheim arbeiterkind.de
Die Initiative Earth Guardians Mannheim engagiert sich für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Durch vielfältige regionale Projekte will die Initiative Menschen für die Tatsache sensibilisieren, dass jede Handlung einen globalen Einfluss hat. In Kollaboration mit öffentlichen und privaten Akteurinnen und Akteuren entwickeln die Earth Guardians innovative Lösungen – so beispielsweise mit dem Projekt „Restaurant Label“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gastronomie bei der Verbesserung ihrer Umweltfreundlichkeit zu unterstützen. Die Vielfalt an Projekten und die Diversität der Mitglieder erlaubt es allen, einen großen Mehrwert zu generieren und schnell Verantwortung zu übernehmen.
Der Effektive Altruismus ist eine weltweite soziale Bewegung, die von wissenschaftlich-rationalem Vorgehen und intellektueller Neugierde geprägt ist. Das Ziel ist es, systematisch effektive Interventionen zu evaluieren, die das Wohlergehen von Menschen und anderen Lebewesen stärkt. Die Initiative Effektiver Altruismus an der Universität Mannheim versucht, die beschränkten Ressourcen Zeit und Geld optimal einzusetzen, um die größtmögliche positive Wirkung zu erzielen.
Enactus engagiert sich weltweit mit über 70.000 Mitgliedern für gemeinnützige Projekte. Mit innovativen Ideen und einer unternehmerischen Herangehensweise setzt sich die Initiative zum Ziel, gesellschaftliche Herausforderungen nachhaltig zu lösen. Die Vielfalt an Projekten bietet jeder und jedem die Chance, eigene Ideen einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und an der Entwicklung von Lösungen mitzuarbeiten. Das Projekt „ReSoil“ in Uganda beispielsweise strebt an, ugandischen Kleinbauern durch eine besonders nährstoffreiche Erde zu einer verbesserten Ernährung und höheren Einkünften zu verhelfen.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Twitter | Instagram | Wikipedia | YouTube
KinderHelden unterstützt Kinder im Grundschulalter, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Lernfähigkeit zu steigern. Bei dem Kooperationsprojekt Uni-Cleverlinge² bekommen Schülerinnen und Schüler Studierende aller Fachrichtung zur Seite gestellt. Als Mentorin und Mentor lernt man gemeinsam mit den Kindern. Gemeinsam mit anderen Mentorinnen und Mentoren und deren Mentees unternimmt man Aktivitäten wie zum Beispiel Weihnachtsplätzchen backen oder Ostereier suchen.
Die Leselernhelfer unterstützen gemäß dem Motto „Bildung fängt mit Lesen an!“ Kinder aus benachteiligten Familien an Mannheimer Grundschulen ehrenamtlich beim Lesen. Die Lesefähigkeit ist nicht nur im persönlichen Alltag von großer Bedeutung, sondern auch für das spätere Berufsleben. Durch das Mentoring-Programm der Leselernhelfer erhält jedes Kind eine auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung. Jede Mentorin und jeder Mentor trifft sich einmal pro Woche mit einem Kind, um für mindestens eine Stunde gemeinsam zu lesen.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | verein leselernhelfer-mannheim.de
MaXperience organisiert jährlich das TEDxUniMannheim Event sowie andere Workshops. TED – Technology, Entertainment, Design – ist ein amerikanisches Veranstaltungs-Konzept mit dem Leitmotiv: „Ideas worth spreading“. Kurze Vorträge sollen Menschen inspirieren und ihnen neue Ideen nahe bringen. Die TEDxUniMannheim Events finden jedes Jahr im September statt. Zu der Veranstaltung werden Künstlerinnen und Künstler, Unternehmerinnen und Unternehmer oder Forschende eingeladen, um etwas Einzigartiges oder Neues vorzustellen. Die TEDxUniMannheim-Vorträge finden sich auch auf YouTube.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | info tedxunimannheim.de
Nice to meet you Mannheim engagiert sich für Geflüchtete in Mannheim. Durch Nachhilfeprojekte, gemeinsame Grillabende oder sportliche Aktivitäten hilft die Initiative dabei, Geflüchtete in die Gesellschaft zu integrieren und gleichzeitig Vorurteile und Berührungsängste zwischen ihnen und Mannheimer Bürgerinnen und Bürgern abzubauen.
Weitere Informationen
Website | Instagram
Ein wichtiges Projekt der Initiative ist „Müttersprache“. Das Projekt bietet Frauen mit Migrationshintergrund kostenlosen Deutschunterricht an. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen auf den Erwerb des B1-Deutschzertifikats vorzubereiten. Damit auch Mütter problemlos am Unterricht teilnehmen können, organisiert die Initiative eine parallele Kinderbetreuung. Hier können gleichzeitig auch die Kinder spielerisch die deutsche Sprache entdecken.
Weitere Informationen
Website | Instagram | organisation muettersprache.de
PRO BONO ist eine studentische Rechtsberatung, die sich unter anderem mit Zivilrecht, Asyl- und Ausländerrecht befasst. Die kostenlose Rechtsberatung der Initiative wird von Professorinnen und Professoren sowie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten unterstützt. Im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts bietet PRO BONO zusätzlich regelmäßige Sprechstunden für Geflüchtete an.
Der Q-Summit ist eine von Studierenden organisierte Konferenz, die sich mit dem Thema Entrepreneurship und Innovation befasst. Die 2 ½ tägige Konferenz beinhaltet Pitch Battles, Workshops, Panel Discussions und ein Start-up-Village, mit insgesamt weit über 850 Teilnehmenden. Die Initiative bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit der Mitgestaltung in den Bereichen IT, Sponsoring und Vortragenden-Akquise, Konzept, Organisation, Marketing und Social Entrepreneurship.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | imprint q-summit.com
Bei ROCK YOUR LIFE! begleitet man als Mentorin oder Mentor Schülerinnen und Schüler auf dem Weg in den Beruf. Neben dem Mentoring kann man sich auch in der internen Vereinsarbeit engagieren, zum Beispiel bei der Entwicklung der Hochschulmarketing-Strategie von ROCK YOUR LIFE!. Ziel der Initiative ist es, die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland und in der Schweiz zu fördern.
Studenten bilden Schüler e. V. ist ein bundesweiter Verein, der Kindern aus einkommensschwachen Familien kostenlose Nachhilfe anbietet. Hierzu treffen sich die Studierenden wöchentlich mit Kindern und Jugendlichen in Mannheim, um gemeinsam die schulischen Lücken aufzuarbeiten. Neben der Nachhilfe kommen alle Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrer zwei bis drei Mal im Semester zum Stammtisch zusammen, um sich auszutauschen und neue Projekte zu planen.
Weitere Informationen
Website | Facebook | LinkedIn | Instagram | standortleitung.mannheim studenten-bilden-schueler.de
Die Studenteninitiative für Kinder ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für familiär benachteiligte Kinder einsetzt, um gemeinsam ihre schulischen Leistungen und Berufschancen zu verbessern. Mitglieder der Initiative bieten den Kindern und Jugendlichen kostenlose Nachhilfe in Form sogenannter „Lern-Tandems“ an. Jeder Studierende gibt einem Kind eine Stunde pro Woche kostenlosen Nachhilfeunterricht.
Students For Liberty ist ein weltweites Studierendennetzwerk mit über 2000 Lokalgruppen. Die Initiative ist ein pluralistisches und unparteiisches Forum für die weitreichenden Ideen des Liberalismus und organisiert regelmäßig Vorträge und Diskussionsrunden. Themen der letzten Semester waren beispielsweise „Crisis in Venezuela-what is happening?” und “Cannabis- Legalisierung”.
Weitere Informationen
Webseite | Facebook | Instagram
Als UNICEF-Hochschulgruppe unterstützen die Mitglieder die Arbeit von UNICEF weltweit. Die Initiative hat das Ziel, die Rechte der Kinder zu stärken. Dazu gehören beispielweise das Recht auf Bildung oder Chancengleichheit. Durch Aktionen und Events wie dem jährlich stattfindenden Hochschullauf, die Weihnachtsaktion „Glück im Schuhkarton“ oder Vorträge macht die Hochschulgruppe auf Projekte von UNICEF aufmerksam und sammelt aktiv Spenden für diese.
Weitere Informationen
Website | Instagram | info hochschulgruppe-mannheim.unicef.de
Es war nichts für Sie dabei? Hier finden Sie eine Übersicht über alle akkreditierten Initiativen.