Von Politik und Gesellschaft über Karriere bis hin zu Kultur und Freizeit: Die über 50 Initiativen der Uni Mannheim sind in verschiedenen Bereichen tätig und vertreten vielseitige Interessen. Hier finden Sie alle Initiativen, die sich mit Wirtschaft und Finanzen beschäftigen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle akkreditierten Initiativen.
Der Arbeitskreis Börse ist der größte von Studierenden geführte Börsenverein Deutschlands. Inzwischen hat die Initiative über 1.000 Mitglieder. Mit Workshops, Arbeitsgruppen und Vorträgen von Partner-Unternehmen aus der Banken- und Beratungswelt bereitet die Initiative Studierende auf den Berufseinstieg vor. Studierende können sich im AKB über Investment Banking, Kapitalmärkte, Consulting und Start-ups im FinTech-Bereich austauschen.
Weitere Informationen
Website | Wikipedia | Facebook | Instagram
Die Initiative „Asia Pacific Management Club“ wurde im September 2021 gegründet. Sie möchte ein Netzwerk von Gleichgesinnten schaffen, um Brücken zwischen Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum zu bauen. Zum Beispiel durch Workshops von Wirtschaftsexpert*innen, die in der Region arbeiten, und Studierenden, die ihr Auslandssemester im asiatisch-pazifischen Raum verbringen wollen. Darüber hinaus arbeitet die Initiative eng mit sozialen Organisationen an gemeinsamen Projekten.
Weitere Informationen
Linkedin | asiapacificmgmtclub gmail.com
Der Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte ist das größte akademische Netzwerk für Wirtschaftswissenschaftler*innen in Deutschland. Neben Workshops und Vorträgen mit Unternehmen bietet der bdvb auch Seminare zum Thema Karriere und Persönlichkeitsentwicklung an.
Weitere Informationen
Website | Wikipedia | Facebook | Instagram | hg-mannheim bdvb.de
Enactus engagiert sich weltweit mit über 70.000 Mitgliedern für gemeinnützige Projekte. Mit innovativen Ideen und einer unternehmerischen Herangehensweise setzt sich die Initiative zum Ziel, gesellschaftliche Herausforderungen nachhaltig zu lösen. Die Vielfalt an Projekten bietet jeder und jedem die Chance, eigene Ideen einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und an der Entwicklung von Lösungen mitzuarbeiten. Das Projekt „ReSoil“ in Uganda beispielsweise strebt an, ugandischen Kleinbauern durch eine besonders nährstoffreiche Erde zu einer verbesserten Ernährung und höheren Einkünften zu verhelfen.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Twitter | Instagram | Wikipedia | YouTube
Als interdisziplinäre Studierendeninitiative bietet Exceed Einblicke in verschiedene Branchen und unterstützt seine Mitglieder so bei der beruflichen Orientierung. Mitglieder organisieren Vorträge und Workshops, sammeln erste Erfahrungen im Projektmanagement und knüpfen Unternehmenskontakte. Jedes Semester richtet die Initiative die Mannheim Consulting Weeks aus. In Kooperation mit internationalen Beratungsgesellschaften werden dort interaktive Workshops, Vorträge und Case Studies angeboten.
Der Hedge Fund Club ist nach eigener Aussage die erste studentische Initiative in Deutschland, die sich mit Hedgefonds-Strategien beschäftigt. Ihr Ziel ist es, Studierende für Handelsstrategien zu sensibilisieren und sie darin zu schulen. Neben Aktien und Anleihen analysieren die Studierenden im Hedge Fund Club auch alternative Investmentstrategien wie Private Equity, Hedgefonds, Venture Capital und DeFi. Außerdem bieten Interviews und Diskussionen mit hochrangigen Expert*innen sowie Trading Challenges oder Get-togethers spannende Einblicke. Der Hedge Fund Club verfügt bereits über mehrere Partnerschaften, darunter ein milliardenschwerer Hedgefond.
Weitere Informationen
Website | LinkedIn | Instagram | info hedgefundclub.de
Der MaFAT Student Club ist die einzige Initiative, die im Bereich Steuern und Accounting aktiv ist. Workshops, Vorträge und Get-together mit Partner-Unternehmen stehen im Vordergrund der Aktivitäten. Ziel der Initiative ist es, den Studierenden die Möglichkeiten und Perspektiven des Fachbereichs in der Wissenschaft und Praxis näher zu bringen und ein Netzwerk aus Studierenden, Wissenschaftler*innen sowie Praktizierenden aufzubauen. Daneben plant MaFAT gemeinsame Social Events, Exkursionen und treffen uns regelmäßig monatlich zum Stammtisch.
Weitere Informationen
Website | Facebook | LinkedIn | vorstand mafat.de
Der MFCC verknüpft Theoriewissen aus dem Studium mit Bereichen wie Controlling, Wirtschaftsprüfung und Finance. In Workshops mit Unternehmen können Mitglieder ihre SAP- und Excel-Skills verbessern. Zudem organisiert der MFCC auch Großveranstaltungen, wie die Podiumsdiskussion „Fußball und Wirtschaft“ oder Social Events wie das Running Dinner.
Weitere Informationen
Website | Facebook | YouTube | LinkedIn | Instagram
Der MIC möchte Studierende für finanzwirtschaftliche Themen begeistern. Mitglieder lernen, gute Investmententscheidungen zu fällen, entwickeln ein Verständnis für Finanzmärke und führen eigene Wettbewerbsanalysen durch. Diese Fähigkeiten erlernen sie in ihrer Ausbildung zum „Junior Analyst“, welche immer am Anfang des HWS stattfindet. Außerdem organisiert die Initiative Trainingssessions, Vorträge und Workshops mit Unternehmen sowie Social Events.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | LinkedIn | info mannheiminvest.de
Mitglieder der Initiative Mannheim Supply Chain Students (MSCS) erhalten Einblicke in die Praxis von Logistik- und Produktionsabläufen. Dabei lernen Interessierte das Supply Chain Management von Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar kennen. Die Initiative organisiert neben Fachvorträgen und Diskussionen auch die Besichtigung von Werksanlagen, wie zum Beispiel die Führung durch das LIDL-Lager in Speyer, durch die Porsche Produktion in Zuffenhausen oder durch den Flughafen Frankfurt.
Weitere Informationen
Facebook | Instagram | mscs.initiative gmail.com
MTP ist eine Initiative für alle Marketing-Interessierten. Mitglieder von MTP profitieren nicht nur von dem deutschlandweiten Netzwerk der Initiative, sondern auch von Trainings zu Soft Skills wie Projekt- oder Zeitmanagement und Kreativkompetenzen. Neben Vorträgen, Workshops und Beratungsprojekten im Marketingbereich organisiert MTP auch Großveranstaltungen wie das „European Marketing Camp“ in Barcelona oder die „Marketing Horizonte“ in Frankfurt.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube
Die Plurale Ökonomik Mannheim setzt sich mit den verschiedenen Theorien und Methoden der Volkswirtschaftslehre auseinander. Die Initiative ist ein Diskussionsforum für Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neben den Diskussionsrunden finden Vorträge und Treffen mit Professor*innen im kleinen Rahmen statt. Diskutiert werden beispielsweise aktuelle volkswirtschaftliche Themen wie nachhaltiger Konsum.
Der Q-Summit ist eine von Studierenden organisierte Konferenz, die sich mit dem Thema Entrepreneurship und Innovation befasst. Die 2 ½ tägige Konferenz beinhaltet Pitch Battles, Workshops, Panel Discussions und ein Start-up-Village, mit insgesamt weit über 850 Teilnehmenden. Die Initiative bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit der Mitgestaltung in den Bereichen IT, Sponsoring und Vortragenden-Akquise, Konzept, Organisation, Marketing und Social Entrepreneurship.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | imprint q-summit.com
Als Start-up-Initiative beschäftigt thinc! sich mit Fragestellungen wie: „Wie mache ich aus meiner Idee ein Business?“ oder „Was muss ich auf dem Weg in die Selbstständigkeit beachten?“. Die Initiative organisiert regelmäßig Vorträge und Workshops mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen und fährt einmal im Jahr gemeinsam nach Berlin, um dort direkte Einblicke in die Start-up-Kultur zu erhalten. Um bei thinc! mitzumachen, müssen Interessierte keine konkrete Gründungsidee haben, sondern können sich auch an Projekten anderer beteiligen.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | vorstand thinc.de
VaPassion möchte Studierenden zeigen, welche Karrierewege nach einem Abschluss an der Uni Mannheim möglich sind. In den vergangenen Semestern wurden bereits Vorträge und Workshops der Unternehmen Porsche, Hugo Boss oder Google Deutschland angeboten. Bei Projekten können Mitglieder jederzeit ihre eigenen Ideen einbringen. Außerdem finden regelmäßige Social Events wie das Running Dinner oder Flunkyball-Turniere gegen die Fachschaft BWL statt.
Weitere Informationen
Website | Facebook | Instagram | LinkedIn | Youtube | vorstand vapassion.de
Es war nichts für Sie dabei? Hier finden Sie eine Übersicht über alle akkreditierten Initiativen.