Forschungs­news

ZEW und Universität Mannheim erhalten 1,6 Millionen Euro für gemeinsame Steuerforschung
Der Leibniz-Wissenschafts­Campus Mannheim Taxation, ein wissenschaft­liches Gemeinschafts­projekt des ZEW – Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschafts­forschung in Mannheim und der Universität Mannheim, erhält von der Leibniz-Gemeinschaft eine Förderung von insgesamt rund 1,2 Millionen Euro über einen ...
Prof. Dr. Jochen Taupitz in Kommission zur reproduktiven Selbst­bestimmung und Fortpflanzung berufen
Die Kommission soll in den kommenden zwölf Monaten die Neufassung des Rechts der Reproduktions­medizin und die Zukunft des Paragrafens 218 zum Schwangerschafts­abbruch im Strafgesetzbuch klären.
Bistum Speyer: Mannheimer Historikerin leitet Studie zum sexuellen Missbrauch
Arbeit an einer neuen Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Sylvia Schraut über das Ausmaß sexualisierter Gewalt im Bistum Speyer beginnt am 1. April
GBP-Monitor März: Schnelles Internet ist Unternehmen wichtiger als niedrige Gewerbesteuer
Gut ausgebaute digitale Infrastruktur mit einem leistungs­fähigen Netz sowie die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeits­kräfte vor Ort sind Unternehmen bei der Auswahl ihres Standorts wichtiger als niedrige kommunale Steuern und Gebühren. Investitionen in die öffentliche Infrastruktur sind daher ein ...
Prof. Dr. Nadine Klass in den Zukunftsrat des Öffentlichen Rundfunks berufen
Die Rundfunk­kommission der Länder hat einen Rat für die zukünftige Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien eingesetzt und acht Expertinnen und Experten berufen – dar­unter auch Prof. Dr. Nadine Klass, Inhaberin des Lehr­stuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Medienrecht ...
Wie kann Finanz­bildung in Deutschland gestärkt werden?
International wird bereits viel getan, um die finanz­ielle Bildung in der Bevölkerung voranzubringen. In Deutschland stehen diese Bemühungen erst am Anfang.
Universität Mannheim gestaltet bundes­weiten Studien­eignungs­test für Psychologie mit
An vielen Hochschulen in ganz Deutschland wird im Mai 2023 erstmalig ein bundes­einheitlicher Studien­eignungs­test für den Bachelor­studien­gang Psychologie eingesetzt. Mit der Einführung des Tests soll ein vorhersagekräftiges Kriterium herangezogen und zugleich das Auswahl­verfahren für das ...
Ausbau der digitalen Lehre an der Universität
Der InnoMA-Förderfonds unterstützt sieben innovative Projekte an der Universität Mannheim zur Stärkung der digitalen Hochschul­lehre. InnoMA ist ein Projekt der Stiftung „Innovation in der Hochschul­lehre“ mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung sowie den Transfer qualitativ hochwertiger digitaler ...
Prof. Dr. Jutta Mata im Wissenschaft­lichen Beirat des Deutschen Instituts für Wirtschafts­forschung
Der Wissenschaft­liche Beirat besteht aus zwölf international angesehenen Forscherinnen und Forschern.
Paketzustellungen mithilfe Künstlicher Intelligenz
Das Institut für Enterprise Systems (InES) an der Universität Mannheim entwickelt im Projekt „GreenPickUp“ unter Führung des Fraunhofer-Institut für Arbeits­wirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) ein innovatives Distributions­konzept für Paketzustellungen. Gefördert wird das Projekt vom ...