Data Literacy an der Universität Mannheim
Alle Informationen rund um das Projekt Mannheim Data Literacy (MaDaLi²) auf einen Blick.
Data Literacy kann als „Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts“ verstanden werden. Sie versetzt Personen in die Lage, Daten nicht nur zu sammeln und zu analysieren, sondern auch kritisch zu bewerten und sinnvoll zu interpretieren. Diese Kompetenz ist essenziell, um fundierte Entscheidungen zu treffen, sei es in der Wissenschaft, Wirtschaft oder im täglichen Leben. Vor diesem Hintergrund erweitert die Universität Mannheim ihr extracurriculares Lehrangebot und gibt unseren Studierenden die Möglichkeit, sich grundlegende, praxisorientierte Datenkompetenz zu erarbeiten.
Übersicht
E-Learning-Kurse und Zertifikate
Weitere Angebote
Über diesen Link gelangen Sie zu den semesteraktuellen Kursangeboten der Universitätsbibliothek zu Themen wie Forschungsdatenmanagement, Open Science oder KI-Tools.
Informationen zum Projekt
Die Angebote des Projekts Mannheim Data Literacy (MaDaLi²) werden seit 2024 von einem interdisziplinären Team entwickelt. Projektbeteiligte Institutionen sind das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL), die Universitätsbibliothek (UB) sowie die Lehrstühle für Psycholinguistik (Philosophische Fakultät), Digitale Kommunikation (Philosophische Fakultät) und Quantitatives Marketing (Fakultät für Betriebswirtschaftslehre).
Weitere Informationen zum Projektteam sowie zu Publikationen und Tagungsveröffentlichungen erhalten Sie hier.
Kontakt
