Zwei Hände einer Frau tippen auf der Tastatur eines Laptops.

Data Literacy an der Universität Mannheim

Alle Informationen rund um das Projekt Mannheim Data Literacy (MaDaLi²) auf einen Blick.

Data Literacy kann als „Schlüssel­kompetenz des 21. Jahrhunderts“ verstanden werden. Sie versetzt Personen in die Lage, Daten nicht nur zu sammeln und zu analysieren, sondern auch kritisch zu bewerten und sinnvoll zu interpretieren. Diese Kompetenz ist essenziell, um fundierte Entscheidungen zu treffen, sei es in der Wissenschaft, Wirtschaft oder im täglichen Leben. Vor diesem Hintergrund erweitert die Universität Mannheim ihr extracurriculares Lehr­angebot und gibt unseren Studierenden die Möglichkeit, sich grundlegende, praxis­orientierte Daten­kompetenz zu erarbeiten.

Über­sicht

Drei Studentinnen sitzen lachend in einem Seminarraum.
Für Studierende

Informationen zu den Data-Literacy-Angeboten für Studierende.

Studierende hören bei einer Vorlesung zu.
Für Lehr­ende

Informationen zum Inhalt der Data-Literacy-Angebote für Lehr­ende sowie deren Einbindung in eigene Lehr­veranstaltungen.

E-Learning-Kurse und Zertifikate

Eine Person, deren Hände im Bild sind, schreibt am Laptop. Über das Bild ist das "MaDaLi²"-Logo in weißer Schrift und blauem Hintergrund gelegt.
E-Learning-Kurs Mannheim Data Literacy (MaDaLi²)

Grundlagenangebot mit acht Selbstlernmodulen zu Data Literacy

Eine Frau tippt in ihren Laptop und daneben liegen fünf Bücher.
Zertifkatskurs Data Literacy

In unserem Zertifikatskurs „Data Literacy“ erhalten Sie einen interdisziplinären Einblick in die Welt der Daten und können künftige Arbeitgeber*innen und Jobprofile kennenlernen.

Weitere Angebote

Icon Kalenderblatt

Über diesen Link gelangen Sie zu den semesteraktuellen Kursangeboten der Universitäts­bibliothek zu Themen wie Forschungs­daten­management, Open Science oder KI-Tools.

Informationen zum Projekt

Icon drei Personen, die nebeneinander stehen

Die Angebote des Projekts Mannheim Data Literacy (MaDaLi²) werden seit 2024 von einem interdisziplinären Team entwickelt. Projektbeteiligte Institutionen sind das Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL), die Universitäts­bibliothek (UB) sowie die Lehr­stühle für Psycholinguistik (Philosophische Fakultät), Digitale Kommunikation (Philosophische Fakultät) und Quanti­tatives Marketing (Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre).

Weitere Informationen zum Projekt­team sowie zu Publikationen und Tagungs­veröffentlichungen erhalten Sie hier.

Kontakt

MaDaLi²

MaDaLi²

Kontaktieren Sie unser Team gerne bei Fragen oder Anregungen!

madalimail-uni-mannheim.de