Während der Orientierungsphase der Promotion sollten Sie als Betreuerin oder Betreuer mit Ihrer Doktorandin oder Ihrem Doktoranden besprechen, welche Art der Promotion für sie oder ihn am besten geeignet ist:
Für Promovierende in den Bereichen VWL, BWL und Sozialwissenschaften gibt es an der Universität Mannheim die Möglichkeit, in einem strukturierten Programm der Graduiertenschule GESS zu promovieren. Strukturierte Programme ähneln dem angelsächsischen Ph.D.-System. Dabei nehmen Doktorandinnen und Doktoranden in den ersten ein bis zwei Jahren an verpflichtenden, fächerübergreifenden Methodenkursen teil.
Für weitere Informationen zur Promotion an der Graduiertenschule besuchen Sie die Website der GESS oder wenden Sie sich direkt an gess. uni-mannheim.de
Die Individualpromotion ist die klassische und nach wie vor häufigste Form der Promotion. Promovierende suchen sich dabei selbst eine fachlich passende Betreuerin oder Betreuer. Während der Promotion sind sie zum Beispiel als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter an einem Lehrstuhl oder in einem Drittmittelprojekt angestellt, promovieren mit einem Stipendium oder parallel zu einer externen Anstellung – beispielsweise in einem Unternehmen.
Während der Individualpromotion gibt es für Promovierende kein vereinheitlichtes Ausbildungsprogramm. Alle Weiterbildungsmaßnahmen legen Promovierende und Betreuende selbst fest. Bei formalen Fragen zur Promotion wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner in Ihrem Dekanat.