Volkswirtschafts­lehre

Berufsperspektiven nach Abschluss des Studiums

Die Volkswirtschafts­lehre konzentriert sich auf das große Ganze der Wirtschaft. Es geht dabei um das komplexe Zusammenspiel von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. VWL ist ein abwechslungs­reiches Studium, das Ihnen gute Berufsaussichten bietet.

Mögliche Laufbahnen

Die Einsatzfelder für Absolventinnen und Absolventen der VWL sind vielfältig.

  • Privatwirtschaft

    Produktions- und Dienstleistungs­unternehmen, inklusive Unternehmens­beratungen, sind mögliche Arbeitgeber­innen und Arbeitgeber. Durch ausgeprägte analytische Fertigkeiten und hohe wirtschafts­wissenschaft­liche Kompetenz arbeiten Volkswirtinnen und Volkswirte in einer Vielzahl von Unternehmens­bereichen. Sie erstellen beispielsweise gesamt- und einzelwirtschaft­liche Analysen oder entwickeln Ziel­systeme, Strategien und Organisations­alternativen für Unternehmen und ihre Teil­bereiche.

  • Finanz- und Kreditwesen

    Für Volkswirtinnen und Volkswirte kommen Tätigkeiten im Bereich Research, in der Finanz­planung oder in der Kredit- und Bonitäts­bewertung in Zentral- oder Geschäftsbanken sowie bei Versicherungen in Betracht.

  • Internationale Organisationen

    Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschafts­lehre können Tätigkeiten in weltweit operierenden Organisationen ausüben. Sie können vor allem an der Schnittstelle zwischen politischem und wirtschaft­lichem Handeln tätig werden.

  • Öffentlicher Sektor

    Tätigkeiten in verschiedenen Funktions­bereichen bei öffentlichen Einrichtungen, Kammern, Verbänden oder Ministerien auf Bundes- und Länder­ebene sind für Volkswirtinnen und Volkswirte eine Option.

  • Wissenschaft

    Mit einem Master­studium steht Ihnen eine wissenschaft­liche Karriere offen. Der Master bereitet Sie optimal auf eine Weiterqualifizierung im Promotions­studien­gang vor und damit auf eine Laufbahn in Wissenschaft und Forschung.