Die Volkswirtschaftslehre konzentriert sich auf das große Ganze der Wirtschaft. Es geht dabei um das komplexe Zusammenspiel von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. VWL ist ein abwechslungsreiches Studium, das Ihnen gute Berufsaussichten bietet.
Die Einsatzfelder für Absolventinnen und Absolventen der VWL sind vielfältig.
Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, inklusive Unternehmensberatungen, sind mögliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Durch ausgeprägte analytische Fertigkeiten und hohe wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz arbeiten Volkswirtinnen und Volkswirte in einer Vielzahl von Unternehmensbereichen. Sie erstellen beispielsweise gesamt- und einzelwirtschaftliche Analysen oder entwickeln Zielsysteme, Strategien und Organisationsalternativen für Unternehmen und ihre Teilbereiche.
Für Volkswirtinnen und Volkswirte kommen Tätigkeiten im Bereich Research, in der Finanzplanung oder in der Kredit- und Bonitätsbewertung in Zentral- oder Geschäftsbanken sowie bei Versicherungen in Betracht.
Absolventinnen und Absolventen der Volkswirtschaftslehre können Tätigkeiten in weltweit operierenden Organisationen ausüben. Sie können vor allem an der Schnittstelle zwischen politischem und wirtschaftlichem Handeln tätig werden.
Tätigkeiten in verschiedenen Funktionsbereichen bei öffentlichen Einrichtungen, Kammern, Verbänden oder Ministerien auf Bundes- und Länderebene sind für Volkswirtinnen und Volkswirte eine Option.
Mit einem Masterstudium steht Ihnen eine wissenschaftliche Karriere offen. Der Master bereitet Sie optimal auf eine Weiterqualifizierung im Promotionsstudiengang vor und damit auf eine Laufbahn in Wissenschaft und Forschung.