Ausschreibung für den Andreas-Lamey-Preis 2025

Andreas-Lamey-Preis
Ausschreibung 2025
Der Förderverein des Historischen Instituts und des Antikensaals schreibt 2025 zum zehnten Mal den mit 500 Euro dotierten Andreas-Lamey-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten aus, denen ein geschichtswissenschaftliches Thema zugrunde liegt. Ausgezeichnet werden können alle an der Universität Mannheim entstandenen Bachelor- und Master- bzw. Zulassungsarbeiten.
Wer war Andreas Lamey?
Andreas Lamey (1726-1802) wurde als Sohn eines Küfers in Münster im Elsass geboren. Nachdem er in Schule und Pfarrhaus seines Geburtsortes eine Grundbildung erhalten hatte, machte er durch den Ortspfarrer Bekanntschaft mit dem Historiografen und Straßburger Lehrstuhlinhaber für Geschichte und Rhetorik, Johann Daniel Schöpflin (1694-1771), der ihn 1744 zu seinem Sekretär machte. 1761 wurde er zum Bibliothekar der Straßburger Universitätsbibliothek bestellt. Durch Vermittlung Schöpflins berief ihn 1763 Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1724-1799) zum secretarius perpetuus und Zweiten Hofbibliothekar an die neu gegründete kurpfälzische Akademie der Wissenschaften in Mannheim. Sein bleibendes Verdienst liegt neben der Tätigkeit als Hofbibliothekar vor allem in der Edition des Lorscher Urkundenbuches (1768-1770), der Redaktion der Acta der Akademie in elf Bänden (1766-1794) und zahlreichen Publikationen zur pfälzischen Geografie und provinzialrömischen Archäologie.
Bewerbung
Bewerbungen können von Studierenden selbst, aber auch von deren Betreuer:innen eingereicht werden. Dem Antrag ist ein wissenschaftliches Gutachten der Betreuerin bzw. des Betreuers sowie die unterschriebene Einwilligungserklärung in die Verarbeitung personenbezogener Daten beizulegen. Diese kann von der Website des Fördervereins (https://hi.uni-mannheim.de/Förderverein/andreas-lamey-preis/) heruntergeladen werden. Eingereicht werden können Arbeiten spätestens ein Jahr nach Erhalt der Gutachten. Die Bewerbung ist schriftlich an den Vorsitzenden des Fördervereins zu richten. Das Preisgericht tagt im Herbst, seine Entscheidung ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, zögern Sie bitte nicht, uns zu schreiben. Wir bitten um Einreichung bis zum 30. Mai (Bewerbungsschluss) ausschließlich per E-Mail an: fhi.mannheim gmail.com
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet zum Ende des Herbst- Wintersemesters im Rahmen des Jahresvortrags des Historischen Instituts der Universität Mannheim statt.