Dr. Cornelius Schneider erhält Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD)

In seiner Forschung beschäftigt sich Schneider, der Mitarbeiter am Lehrstuhl von Juniorprofessor Wladislaw Mill ist, mit Fragen der optimalen Besteuerung und der öffentlichen Finanzen, insbesondere unter Verwendung von Methoden der experimentellen und Verhaltensökonomie. Die Förderung des DAAD erhält Schneider für sein aktuelles Forschungsprojekt, in dem er die potenziell positiven Auswirkungen von Steuerhinterziehungsmöglichkeiten untersucht.
Derzeit absolviert Schneider den für das PRIME-Programm obligatorischen Auslandsaufenthalt am Norwegian Centre for Taxation (NoCeT) der Norwegian School of Economics (NHH), einer ENGAGE.EU-Partneruniversität der Universität Mannheim.
Schneider ist einer von 11 Fellows, der in der Kategorie Sozial- und Geisteswissenschaften vom DAAD gefördert wird. Eine Liste aller aktuell Geförderten finden Sie hier: https://www.daad.de/de/studieren-und-forschen-in-deutschland/stipendien-finden/prime/prime-fellows-202021/
Über das PRIME-Programm
Seit 2014 unterstützt der DAAD mit dem Förderprogramm „Postdoctoral Researchers International Mobility Experience“ (PRIME) die internationale Mobilität in der Postdoktorandenphase durch befristete Stellen an deutschen Hochschulen anstelle traditioneller Stipendien. Die Förderung umfasst eine 12-monatige Auslandsphase und eine sechsmonatige Integrationsphase an einer deutschen Hochschule, an der die Geförderten über den gesamten Förderzeitraum als Postdoktoranden angestellt sind. Finanziert wird PRIME mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Union (FP7/Marie Curie Actions/