Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels für Menschen, Unter­nehmen, Kommunen und die älter werdende Gesellschaft

Uhr

Dipl.-Volkswirt Nikolaus Teves

Online

Ein Vortrag im Rahmen des Studium Generale der Universität Mannheim

Am 12. Oktober findet von 17:15 bis 18:45 ein Vortrag zum Thema „Herausforderungen und Chancen des demografischen Wandels für Menschen, Unter­nehmen, Kommunen und die älter werdende Gesellschaft“ statt. Der Vortrag wird online von Dipl.-Volkswirt Nikolaus Teves auf Deutsch gehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an studiumgeneralemail-service.uni-mannheim.deschicken. Weitere Informationen zum Vortrag und anderen Veranstaltungen des Studium Generales finden sie hier.

Informationen zum Vortrag:

Veränderungen in der Bevölkerungs­struktur, ausgelöst durch Geburten, Sterbefälle und Wanderungs­bewegungen sind bedeutende Bestimmungs­größen für politische, gesellschaft­liche, wirtschaft­liche und soziale Entwicklungen. Dieser demografische Wandel zeigt sich konkret im Bedarf an Kindergärten, Schulen und Arbeits­plätzen, an sozialen Verwerfungen beim Wettbewerb um bezahlbaren Wohnraum, bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, bei der Bereitstellung gewünschter Lebens­umgebungen oder beim Gefühl von Sicherheit und der Stabilität medizinischer Versorgungs­strukturen. Chancen und Risiken des demografischen Wandels wirken sich aus unter­schiedlichen Blickwinkeln in unter­schiedlicher Art und Weise aus. Der Vergleich von Wanderungs­bewegungen nach der Wiedervereinigung Deutschlands mit den Flüchtlingsströmen aus Syrien und den Flüchtlingsströmen aus der Ukraine macht deutlich, wie differenziert Impulse sind und wie komplex Reaktions­systeme gestaltet sein müssen, um zu allgemein akzeptierten Ergebnissen zu gelangen. Bezieht man die Sars-Cov-2 Pandemie, die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine und die zu erwartenden Klima­entwicklungen mit ein, wird der Bedarf an innovativen Handlungs­ansätzen zum Umgang mit dem demografischen Wandel mehr als deutlich. Der Vortrag betrachtet ausgewählte Bereiche des demografischen Wandels und versucht Lösungs­ansätze zu definieren, mit denen sich absehbare Entwicklung gestalten lassen. Bislang galten demografische Daten in vielen Bereichen als relativ stabil. Diese Ausgangsposition schwindet zunehmend.

Informationen zum Vortragenden:

Der Referent, Dipl.-Volkswirt Nikolaus Teves, setzt sich seit vielen Jahren, auch als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Demografie (DGD) und im Lenkungs­kreis der Regional­strategie Demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar (RDW), mit theoretischen Fragestellungen und konkreten Umsetzungs­szenarien des demografischen Wandels auseinander. Sein besonderes Interesse gilt dabei dem Miteinander der Generationen, der Schaffung barrierefreier Strukturen, der Bereitstellung geeigneter Lebens­verhältnisse, der Verfügbarkeit von Fach­kräften, der Veränderungen von Märkten und den Potenzialen, die durch den Einsatz digitaler Systeme ermöglicht werden.


Zurück