Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Interdisziplinäre WIN-Konferenzen der Jungen Akademie

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften freut sich über Bewerbungen auf Ausrichtung interdisziplinärer Konferenzen, die von Early Career Researchers organisiert werden.

Ziel ist es, jungen Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­lern die Möglichkeit zu geben, in eigener Verantwortung und voller Unabhängigkeit internationale interdisziplinäre wissenschaft­liche Konferenzen auszurichten. Gezielt werden solche Konferenzen gefördert, die junge Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­ler mit etablierten Größen der beteiligten Disziplinen in Austausch bringen. Die Teilnehmendenzahl sollte sich an diesem Zuschnitt orientieren.

Die Akademie stellt hierfür finanz­ielle Mittel zur Verfügung, unter­stützt bei der Organisation und bietet auch wissenschaft­lichen Rat an. Die Konferenzen sollen, dem Selbstverständnis der Akademie entsprechend, dem wissenschaft­lichen Gespräch über Fach­grenzen hinweg dienen und müssen deshalb thematisch interdisziplinär ausgerichtet sein.

Kriterien

  • abgeschlossene Promotion
  • Arbeit an einer Forschungs­institution in Baden-Württemberg
  • noch nicht auf eine Lebens­zeitprofessur berufen sein

Förderung

  • Finanz­ielle Förderung in Höhe von bis zu 11.000 €.
  • Unter­stützung bei der selbständigen organisatorischen und technischen Durchführung durch erfahrene Mitarbeiter:innen der Geschäfts­stelle
  • Die Möglichkeit, die Konferenzergebnisse zu publizieren. Konferenzräume für bis ca. 60 Teilnehmerinnen im historischen Ambiente Heidelbergs.
  • Unter­stützung bei der Produktion von Konferenz- und Werbematerialien sowie der Bewerbung

Weitere Informationen
Website
Ausschreibung (PDF)

Zurück