Internationale Sommerakademie

Bereits zum 54. Mal findet im August die Internationale Sommerakademie an der Universität Mannheim statt.

In der Sommerakademie beschäftigen sich die mehr als 180 Teilnehmenden aus aller Welt vier Wochen lang mit der deutschen Sprache und Kultur, lernen die Universität und die Stadt Mannheim kennen und erkunden die Region. Zwei Drittel der Teilnehmenden sind Austausch- und Programm­studierende der Universität Mannheim und werden ein oder zwei Semester hier leben. Sie nutzen die Sommerakademie, um einen ersten Eindruck von Land und Leuten zu bekommen und ihre Sprach­kenntnisse zu verbessern, bevor die Vorlesungs­zeit beginnt.

Die Teilnehmenden kommen aus 49 Ländern. Die meisten von ihnen aus den Vereinigten Staaten, China und Ägypten, aber auch aus Guatemala, Turkmenistan, Kuba oder der Demokratischen Republik Kongo sind junge Menschen nach Mannheim gekommen, um an der Sommerakademie teilzunehmen. Sie alle erwartet ein ambitioniertes und abwechslungs­reiches Programm: Morgens stehen fünf Unter­richtsstunden Deutsch auf dem Stundenplan, nachmittags kann (freiwillig) das am Morgen erworbene Wissen in Übungen zu Grammatik, Phonetik oder mündlicher Kommunikation, in historischen oder literatur­wissenschaft­lichen Seminaren vertieft werden. Auch einige Museen (Kunsthalle, Technoseum, Marchivum) können besucht werden. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Exkursionen: An den Wochenenden geht es unter anderem nach Heidelberg, Frankfurt und Baden-Baden.

Angeboten wird die „Internationale Sommerakademie“ vom Akademischen Auslands­amt der Universität Mannheim, für die Organisation des Sprach- und Freizeit­programmes ist der Bereich „Deutsch als Fremdsprache“ der Universität Mannheim Service- und Marketing GmbH verantwortlich.

Weitere Informationen auf den Seiten von „Deutsch als Fremdsprache“

Zurück