Lehrpreise der Universität verliehen

Prof. Dr. Thorsten Meiser, Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Dr. Ross Ogilvie, Prof. Dr. Marc Debus mit der Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Annette Kehnel
Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto ist Inhaber des Lehrstuhls für „Information Systems III: Enterprise Data Analysis“. Mit dem diesjährigen Lehrpreis wird er insbesondere für das Pflichtmodul Wirtschaftsinformatik IV ausgezeichnet. In dieser Lehrveranstaltung lehrt Ponzetto die Grundlagen des komplexen Themengebiets Data Science, mit einem Fokus auf Natural Language Processing. Seine theoretischen Impulse untermauert er in seinen Vorlesungen mit anschaulichen Praxisbeispielen. Um einen noch größeren Lerneffekt zu erzielen und auf die zukünftige Arbeitswelt vorzubereiten, setzen die Studierenden in den Tutorien die Vorlesungsinhalte mit Hilfe der Programmiersprache Python praktisch um. Ponzetto schafft durch seine offene Art eine hervorragende Lernatmosphäre und ist stets im regen Austausch mit seinen Studierenden.
Prof. Dr. Marc Debus hat die Professur für Politikwissenschaft, Vergleichende Regierungslehre an der Fakultät für Sozialwissenschaften inne. Seine Lehre zeichnet sich durch eine anschauliche Kombination von theoretischen Konzepten und tagesaktuellen Beispielen aus. Debus vermittelt quantitativ-analytische Methoden so lebensnah und konkret, dass die Studierenden verstehen, warum es zur Etablierung unterschiedlicher politischer Systeme kam. Damit macht er Lust auf die Interpretation und Analyse des tagespolitischen Geschehens. Gleichzeitig fördert er die Neugierde und den Forscher*innengeist der Studierenden, wenn er ihnen den Freiraum lässt, den quantitativ-analytischen „Handwerkskoffer“ auf unveröffentlichte Daten anzuwenden und sich in Forschungsprojekte aktiv einzubringen.
Prof. Dr. Thorsten Meiser ist Professor für Psychologische Methodenlehre und Diagnostik an der Fakultät für Sozialwissenschaften. Seine Lehrveranstaltungen erhalten in der Lehrevaluation kontinuierlich Bestnoten. Die Vorlesungen sind didaktisch durchdacht, bereiten die komplexen Inhalte verständlich auf, werden über Audio-Mitschnitte nacharbeitbar und bieten Raum für aktive Rückfragen. Mit seinem Elan, Humor und seinem Engagement schafft Thorsten Meiser es nicht nur, den Studierenden die komplexen statistischen Verfahren passgenau zu vermitteln, sondern die Zuhörenden für die Thematik zu begeistern.
Dr. Ross Ogilvie, Postdoktorand am Lehrstuhl für Geometrische Analysis, wird für sein innovatives Konzept der Lehrveranstaltung „Riemannsche Geometrie“ prämiert. Ob eigens angefertigte 3D-Modelle mit Whiteboard-Markern, beschreibbare Wasserbälle oder für Studierende digital bearbeitbare 3D-Modelle – Ogilvie macht komplexe Formeln sichtbar und fördert so den Lernerfolg. Mit seinen kreativen Beispielen begeistert er für seinen Master-Kurs auch Bachelorstudierende und eröffnet allen nach individuellem Kenntnisstand neue mathematische Perspektiven. Durch seinen ganzheitlichen Blick über die eigene Lehrveranstaltung hinaus, bietet er den Studierenden eine einzigartige Möglichkeit, sich neues Wissen anzueignen und dieses auch in anderen Bereichen anzuwenden.