Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Online-Gastvortag von Prof. Dr. Lukas H. Meyer: „Die Auferlegung von Risiken der Rechts­verletzungen aus Sicht einer intergenerationellen Suffizienztheorie“

Uhr

Prof. Dr. Lukas H. Meyer

Am 11. Mai wird Prof. Dr. Lukas H. Meyer (Universität Graz) seinen Gastvortrag „Die Auferlegung von Risiken der Rechts­verletzungen aus Sicht einer intergenerationellen Suffizienztheorie“ halten.

Prof. Dr. Lukas H. Meyer (Universität Graz)

Die Auferlegung von Risiken der Rechts­verletzungen aus Sicht einer intergenerationellen Suffizienztheorie

Auch für eine Suffizienztheorie ist die normative Einschätzung von Ungewissheiten und Risiken schwierig, besonders in der Beziehung gegenwärtig und zukünftig Lebender. Hier wird für eine risikoaverse schwache Suffizienzauffassung plädiert, die der Erreichung des Schwellenwerts keine lexikalische oder absolute Priorität zuschreibt. Mehrere Kriterien werden ausgewiesen, anhand derer die Bedeutung der auferlegten Risiken eingeschätzt werden kann. Die Auffassung soll erlauben, Risiken von Rechts­verletzungen so wie Chancen auf Begünstigungen, die mit Maßnahmen oder Politiken einhergehen, ober- wie unter­halb des Schwellenwerts zu berücksichtigen und aufzuwiegen, wobei den Risiken von Rechts­verletzungen unter­halb des Schwellenwerts besonderes Gewicht eingeräumt wird.

Dienstag, 11. Mai 2021

19–20:30 Uhr

ZOOM-Link: https://uni-mannheim.zoom.us/j/65925074534?pwd=ZlRUQkI0RkVvRjVOUEROS1cvb0MrQT09

Zurück