Politik, Prestige und dynastische Räson

Vortrag von Anja Thaller, 29.01.2025, Heidelberg

Im ausgehenden Mittelalter wurden mehrere Eheschließungen zwischen den Pfalzgrafen bei Rhein und dem Haus Savoyen geplant: Realisiert wurden die Heiraten zwischen Pfalzgraf Ludwig III. und Mechthild von Savoyen-Achaia 1417 sowie zwischen deren Sohn Ludwig IV. und Margarethe von Savoyen 1445. Welchen Einfluss hatten dabei sozialer Rang, reiche Mitgiften, zwei Konzilien und ein Gegenpapst? Der Vortrag beleuchtet die Herkunft der beiden savoyischen Prinzessinnen, ihre Heiraten und deren politischen Implikationen sowie ihr Nachwirken als Pfalzgräfinnen bei Rhein.

Heidelberger Vorträge zur Landes­geschichte“ im Wintersemester 2024/2025

Datum: 29.01.2025, 18:15–19:45 Uhr

Ort: Historisches Seminar, Hörsaal

Der Vortrag kann online über die Plattform heiCONF verfolgt werden: https://heiconf.uni-heidelberg.de/3pte-nrcm-4624-rgdr
 

Die „Heidelberger Vorträge zur Landes­geschichte“, 2004 ins Leben gerufen, wollen ein Forum für aktuelle Forschungen zur südwestdeutschen Landes­geschichte bieten. Unter ihrem Dach finden in unregelmäßigem Abstand Abend­veranstaltungen statt, die sich an ein breites Publikum richten. Seit 2009 kooperiert das FPI für diese Reihe mit der Volkshochschule Heidelberg.

Zurück