Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

Wie altern Migranti­nnen und Migranten? Internationales Verbund­projekt erhält Förderung der VolkswagenStiftung

Das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim erhält eine 1,2 Millionen Euro-Förderung der VolkswagenStiftung. Projektleiterin Prof. Dr. Katja Möhring will gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden, der Türkei und Italien erforschen, wie verschiedene Gruppen von Migranti­nnen und Migranten in Europa altern.

Was bedeutet es für verschiedene Gruppen europäischer Migranti­nnen und Migranten, glücklich und gesund zu altern? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Katja Möhring, Junior­professorin für Soziologie des Wohlfahrtsstaates an der Universität Mannheim, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ahmet Icduygu (Koç University, Türkei), Prof. Francesca Lagomarsino (Università degli Studi di Genova, Italien) und Prof. Dr. Basak Bilecen (Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande). Die VolkswagenStiftung fördert dieses auf vier Jahre angelegte Forschungs­vorhaben nun mit rund 1,2 Millionen Euro. Auf die Mannheimer Professorin, die das Projekt leitet, entfallen knapp 350.000 Euro.

In ihrer internationalen Studie wollen die Forschenden mithilfe von quanti­tativen Methoden beispielsweise ermitteln, welche Faktoren die Qualität des Alterns bei Migranti­nnen und Migranten in Europa beeinflussen und ob sich Unter­schiede zwischen verschiedenen Personen­gruppen finden lassen. Im qualitativen Teil der Studie werden sie sogenannte Walking-Interviews mit zwei verschiedenen Gruppen von Migratinnen und Migranten führen. Während dieser Interviews gehen die Forschenden mit ihren Interview­partner­innen und -partnern spazieren und sprechen darüber, wie sie ihren Ruhestand wahrnehmen und welchen Einfluss ihre Nachbarschaft sowie ihr Umfeld darauf hat. Ziel der Studie ist es, konkrete Angebote für ältere Migranti­nnen und Migranten zu entwickeln. Das kann beispielsweise ein Lehr­gang oder Workshop sein, der ihnen Wege zeigt, wie sie ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden steigern können.

Zur Pressemitteilung

Zurück