Die Veranstaltung gliedert sich in drei Vorlesungstermine. Die Veranstaltung wird in zwei Parallelgruppen aufgeteilt, die jeweils den gleichen Inhalt haben, so dass die Studierenden die Gruppen auch wechseln können, um Kollisionen mit anderen Veranstaltungen (z.B. Arbeitsgemeinschaften) vermeiden zu können. Adressaten sind Studierende im ersten und dritten Fachsemester. Für Studierende im 5./6. Fachsemester wird zur Examensvorbereitung im FSS 2024 eine gesonderte Veranstaltung mit vertieften Erläuterungen und Klausurfällen auf Examensniveau angeboten. Die entsprechenden Hinweise erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Strafrechtliche Grundkenntnisse für Unternehmensjuristen, Parallelkurs 1 („2. Parallelgruppe“ im Vorlesungsverzeichnis)
Teil 1: 03.11.2023, Block 4 (13:45 – 15:15 Uhr), EO 165
Teil 2: 10.11.2023, Block 4 (13:45 – 15:15 Uhr), EO 165
Teil 3: 17.11.2023, Block 4 (13:45 – 15:15 Uhr), EO 165
Ausweichtermin: 24.11.2023, Block 4 (13:45 – 15:15 Uhr), EO 165
Strafrechtliche Grundkenntnisse für Unternehmensjuristen, Parallelkurs 2 („3. Parallelgruppe“ im Vorlesungsverzeichnis)
Teil 1: 03.11.2023, Block 5 (15:30 – 17:00 Uhr), EO 165
Teil 2: 10.11.2023, Block 5 (15:30 – 17:00 Uhr), EO 165
Teil 3: 11.11.2023, Block 5 (15:30 – 17:00 Uhr), EO 165
Ausweichtermin: 24.11.2022, Block 5 (15:30 – 17:00 Uhr), EO 165
Teil 1 wird sich – wie gehabt – mit den Grundlagen zu den strafrechtlichen Grundkenntnissen und den Wechselwirkungen zu § 823 Abs. 2 BGB befassen, Teil 2 wird Rechtfertigungsgründe (v.a. Notwehr, Notstand) betreffen und Teil 3 – wie gehabt – Fallkonstellationen zu § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 263 StGB beim Autokauf (als häufiger Anwendungsfall für eine „normale“ Zivilrechtsklausur).