Globales Echo für Mannheimer Migrationsforschung
Im neuesten Bericht des UNO-Generalsekretärs António Guterres Making Migration Work for All sind Vorschläge der 2016 gegründeten Alliance of Leading Universities on Migration (ALUM) eingeflossen. ALUM ist ein Netzwerk von 20 europäischen Universitäten, das sich zum Ziel gesetzt hat, Forschung und Politik bei der Bewältigung des globalen Flüchtlings- und Migrationsproblems zusammen zu bringen. Auch die Universität Mannheim gehört dem Netzwerk an. „Es ist ein großartiger Erfolg für uns“, freut sich die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Lilli Banholzer, die das Projekt lokal betreut. „Unser Team in Mannheim ist sehr aktiv im ALUM-Netzwerk und zurzeit passiert wirklich viel.“
Der Bericht des UNO-Generalsekretärs greift Vorschläge von ALUM auf, die zuvor auf einem Workshop in Syrakus, Italien, im Frühjahr 2017 erarbeitet wurden Konkret geht es dabei um einen stärkeren Austausch zwischen Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern sowie mehr Unterstützung für Migrationsforschung seitens der Regierungen. ALUM spricht sich auch dafür aus, zur Lösung des globalen Migrationsproblems die Perspektive aller beteiligten Länder zu berücksichtigen: des Herkunftslandes, des Transit- sowie des Empfängerstaates.
Text: Yvonne Kaul / April 2018