Stipendien befreien Studierende von so mancher Last. Sie geben ihnen finanzielle Sicherheit, schaffen Freiräume für Studium, Leistungssport oder gesellschaftliches Engagement. Sie vermitteln Zugang zu Netzwerken, zeigen neue Perspektiven auf oder eröffnen Bildungschancen. Schon seit 1908 – ein Jahr nach Gründung der damaligen Handelshochschule – werden an der Universität Mannheim Stipendien an vielversprechende Studierende vergeben. Doch lange Zeit bleiben Stiftungen, private Förderer und öffentliche Institutionen in ihren Anstrengungen Einzelkämpfer.
Zum ihrem 100-jährigen Jubiläum entscheidet sich die Universität Mannheim, die Kräfte ihrer Unterstützer zu bündeln: der Startschuss für ein breites, hochschuleigenes Stipendienangebot. Im ersten Jahr werden zunächst 124 leistungsstarke Studierende mit der Hilfe privater und öffentlicher Förderer von den Studiengebühren entlastet. Doch schnell kamen weitere Stipendien und Förderer hinzu.
Heute erleichtert die Universität Mannheim gemeinsam mit ihren vielen Unterstützern hunderten von Studierenden das Leben – durch speziell zugeschnittene Stipendienprogramme. Die Bandbreite ist besonders: 165 Deutschlandstipendien sind für leistungsstarke und engagierte Studierende Anerkennung und finanzielle Förderung zugleich; 58 Sportstipendien unterstützen Spitzensportler bei der Doppelbelastung zwischen Studium und Sport; 8 Bronnbacher Stipendien vermitteln zukünftigen Führungskräften kulturelle Kompetenzen; mehr als 40 Stipendien im Jahr halten GESS-Promovenden beim Forschen den Kopf frei; 12 Mannheimer Chancenstipendien geben jungen Menschen in Notlagen die Möglichkeit, an der Universität Mannheim zu studieren; und hunderte von Auslandsstipendien ermutigen Mannheimer Studierende jedes Jahr, internationale Erfahrungen an Partneruniversitäten auf der ganzen Welt zu sammeln. Und auch bei unabhängigen Stipendiengebern wie der Studienstiftung des deutschen Volkes setzen sich die Mannheimer Studierenden durch: Mit über 120 Stipendiatinnen und Stipendiaten gehört die Universität Mannheim für die Studienstiftung zu den fünf Universitäten mit der höchsten Stipendienquote in Deutschland.
Das lateinische Wort stips steht für Spende – und Gewinn. Ein Gewinn ist ein Stipendium nicht nur für die Mannheimer Stipendiatinnen und Stipendiaten, sondern auch für die Stipendiengeber und die Universität. Jede ausgezeichnete Stipendiatin und jeder Stipendiat an der Universität Mannheim zeigt: Hier studieren begabte junge Menschen, die den Willen haben, weiterzukommen und etwas zu bewegen. Herausragende Persönlichkeiten, die es wert sind, dass man ihnen die ein oder andere Last von den Schultern nimmt.