„Nähen ist nie unmodern geworden: Auch in Ländern wie Großbritannien, den USA oder Russland wird fleißig an der Nähmaschine gesessen“, sagt die promovierte Sozialwissenschaftlerin. „Schätzungen zufolge nähen in Deutschland rund fünf Millionen Menschen.“ Nachdem Dr. Nora Baum und ihr Mitgründer Markus Uhlig das begehrte EXIST-Gründerstipendium der Bundesrepublik Deutschland erhalten hatten, starteten sie im Mai 2018 mit der Schnittmuster-App Pattarina. Mit der ist Nähen ganz einfach: Kleidungsstück in der App anklicken, Größe auswählen, dann werden die benötigten Teile – zum Beispiel die Ärmel und der Body eines T-Shirts – zum Zusammennähen angezeigt. Die virtuellen Schnittmuster können dann mit dem Smartphone mittels Augmented Reality auf den Stoff projiziert werden. So kann man die Konturen ganz einfach mit einem Stift nachzeichnen – ohne lästige Papierschablonen.
Die App selbst ist kostenlos. „Die Schnittmuster müssen die Nutzer allerdings bei uns kaufen. Sie stammen alle von Designerinnen und Designern, mit denen wir zusammen arbeiten“, erklärt die Gründerin. Über einen Code können sie jeweils in die App geladen werden.
Häufig werde Nora Baum gefragt, ob es für ihre App einen Markt gebe. „Natürlich gibt es den. Es fehlt nur an der Sichtbarkeit für das Nähen, besonders bei Männern, aber auch das wollen wir ändern“, sagt sie. Ein großer Schritt für das Nähen in die Öffentlichkeit war auch die Teilnahme bei der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ vor einem Jahr. Eine Finanzierung durch Frank Thelen kam nicht zustande: Der Markt war ihm zu klein und Baum und Uhlig hatten noch nichts zu verkaufen. „Wir hatten gerade erst die App fertig und kaum Kooperationen mit Designern und nur wenige Schnittmuster anzubieten. Ein Jahr später hätten wir den Auftritt besser nutzen können“, erzählt Nora Baum. „Aber trotzdem hat es sich gelohnt: 40.000 Downloads während der Sendung.“